Moses Mendelssohn Zentrum für Europäisch-Jüdische Studien
  • Kontakt
  • Suche
  • DE | EN

  • Institut
  • Forschung
  • Team
  • Universität
  • Publikationen
  • Mediathek
  • Bibliothek
  • Aktuelles

  • Willkommen
  • Publikationen
  • Schriftenreihen
  • Europäisch-jüdische Studien (EJS) bei de Gruyter
  • Schriftenreihen
  • Europäisch-jüdische Studien (EJS) bei de Gruyter
  • Haskala. Wissenschaftliche Abhandlungen
  • Publikationen der Emil Julius Gumbel Forschungsstelle
  • Zeitschriften
  • Newsletter

Europäisch-jüdische Studien (EJS) bei de Gruyter

Der interdisziplinäre Charakter dieser Reihe, die als Teil der Kooperation mit dem Selma Stern Zentrum für Jüdische Studien Berlin-Brandenburg herausgegeben wird, zielt insbesondere auf geschichts-, geistes- und kulturwissenschaftliche Ansätze sowie auf intellektuelle, politische, literarische und religiöse Grundfragen, die jüdisches Leben und Denken in der Vergangenheit beeinflusst haben und noch heute inspirieren. Hier werden exzellente Monographien und Sammelbände zum gesamten Themenspektrum Jüdischer Studien veröffentlicht.

Die Reihe ist peer-reviewed und wird von Miriam Rürup und Werner Treß für das MMZ herausgegeben, Werner Treß ist obendrein Leitender Redakteur.

Beiträge

Übersicht über die Reihe mit den Inhaltsverzeichnissen aller Bände beim Verlag

Band 76  (Open Access)
Venske, Sebastian. Gustav Landauer als jüdischer Intellektueller?: Eine Biografie, Berlin, Boston: De Gruyter Oldenbourg, 2025. https://doi.org/10.1515/9783111577661

Band 75
Rentz, Andreas. Der „Geldjude“: Antijüdische ökonomische Stereotype im mittelalterlichen Deutschland bis zur Großen Pest, Berlin, Boston: De Gruyter Oldenbourg, 2024. https://doi.org/10.1515/9783111206080

Band 73  (Open Access)
Wilkens, Jan. Queer Jewish Groups in Europe (1972-1990s): Archiving Their Histories and Network, Berlin, Boston: De Gruyter Oldenbourg, 2025. https://doi.org/10.1515/9783111478470

Band 72
Freiseis, Fabian. Religion, Esoterik und Nation im frühen Zionismus (1900-1923): Eine genealogische Untersuchung zu Buber, Gordon und Borochov, Berlin, Boston: De Gruyter Oldenbourg, 2024. https://doi.org/10.1515/9783111374932

Band 71
Ludewig, Anna-Dorothea and Lund, Hannah Lotte. Rahel Levin Varnhagen: Rezeption – Projektion – Imagination, Berlin, Boston: De Gruyter Oldenbourg, 2024. https://doi.org/10.1515/9783111342979

Band 69
Esra Akkaya. Sarah Kofmans literarisches Werk: Frankreichs verdrängte Gedächtnisse, Berlin, Boston: De Gruyter Oldenbourg, 2025. https://doi.org/10.1515/9783111355962

Band 67
Hamann, David. Ein Billett von Brody über Berlin nach New York: Organisierte Solidarität deutscher Juden für osteuropäische jüdische Transmigrant*innen 1881/82, Berlin, Boston: De Gruyter Oldenbourg, 2023. https://doi.org/10.1515/9783111063959

Band 66
Feierstein, Liliana Ruth and Weidner, Daniel. Diaspora and Law: Culture, Religion, and Jurisprudence beyond Sovereignty, Berlin, Boston: De Gruyter Oldenbourg, 2023. https://doi.org/10.1515/9783111062631

Band 65
Borýsek, Martin and Liberatoscioli, Davide. The Many Faces of Early Modern Italian Jewry: Religious, Cultural, and Social Identities, Berlin, Boston: De Gruyter Oldenbourg, 2024. https://doi.org/10.1515/9783111049151

Band 64 (Open Access)
Bitunjac, Martina. Jüdische Lebenswelten im Osmanischen Reich, Berlin, Boston: De Gruyter Oldenbourg, 2024. https://doi.org/10.1515/9783111048949

Band 63
Glöckner, Olaf, Huss, Boaz and Menachem Zoufalá, Marcela. Shmuel Hugo Bergmann: A Life between Prague and Jerusalem, Berlin, Boston: De Gruyter Oldenbourg, 2024. https://doi.org/10.1515/9783111046013

Band 62 (Open Access)
Menachem Zoufalá, Marcela and Glöckner, Olaf. United in Diversity: Contemporary European Jewry in an Interdisciplinary Perspective, Berlin, Boston: De Gruyter Oldenbourg, 2023. https://doi.org/10.1515/9783110783216

Band 61 (Open Access)
Ludewig, Anna-Dorothea. "Jüdinnen" - Literarische Weiblichkeitsentwürfe im 20. Jahrhundert, Berlin, Boston: De Gruyter Oldenbourg, 2022. https://doi.org/10.1515/9783110778953

Band 60 (Open Access)
Schoor, Kerstin und Treß, Werner. Juden und ihre Nachbarn: Die Wissenschaft des Judentums im Kontext von Diaspora und Migration, Berlin, Boston: De Gruyter Oldenbourg, 2022. https://doi.org/10.1515/9783110772388

Band 59 (Open Access)
Bergbauer, Knut, Kissling, Nora M., Lehmann, Beate, Pilarczyk, Ulrike and Ashkenazi, Ofer. Jüdische Jugend im Übergang – Jewish Youth in Transit: Selbstverständnis und Ideen in Zeiten des Wandels, Berlin, Boston: De Gruyter Oldenbourg, 2024. https://doi.org/10.1515/9783110774702

Band 58 (Open Access)
Klotz, Anne-Christin. Gemeinsam gegen Deutschland: Warschaus jiddische Presse im Kampf gegen den Nationalsozialismus (1930–1941), Berlin, Boston: De Gruyter Oldenbourg, 2022. https://doi.org/10.1515/9783110756494

Band 57 (Open Access)
Stürmann, Jakob. Osteuropäisch – jüdisch – sozialistisch: Untersuchung einer vergessenen Berliner Exilgruppe der Weimarer Republik, Berlin, Boston: De Gruyter Oldenbourg, 2022. https://doi.org/10.1515/9783110756487

Band 56
Salzer, Dorothea M.. Jüdische religiöse Erziehung im Zeitalter der Emanzipation: Konzepte und Praxis, Berlin, Boston: De Gruyter Oldenbourg, 2021. https://doi.org/10.1515/9783110743050

Band 55
Turán, Tamás. Ignaz Goldziher as a Jewish Orientalist: Traditional Learning, Critical Scholarship, and Personal Piety, Berlin, Boston: De Gruyter Oldenbourg, 2023. https://doi.org/10.1515/9783110741285

Band 54 (Open Access)
Peretz, Dekel. Zionism and Cosmopolitanism: Franz Oppenheimer and the Dream of a Jewish Future in Germany and Palestine, Berlin, Boston: De Gruyter Oldenbourg, 2022. https://doi.org/10.1515/9783110726435

Band 53
Herrmann, Manja. Wilhelm Herzberg’s Jewish Family Papers (1868): Interdisciplinary Readings of a Forgotten Bestseller, Berlin, Boston: De Gruyter, 2021. https://doi.org/10.1515/9783110297713

Band 52
Liberatoscioli, Davide. Juden ohne Päpste: Inklusion und Judenfeindlichkeit zwischen Rom und Avignon, Berlin, Boston: De Gruyter Oldenbourg, 2021. https://doi.org/10.1515/9783110704440

Band 51
Ross, Sarah M. and Randhofer, Regina. Armenian and Jewish Experience between Expulsion and Destruction, Berlin, Boston: De Gruyter Oldenbourg, 2021. https://doi.org/10.1515/9783110695403

Band 50 (Open Access)
Berndt, Juliane. Die Restitution des Ullstein-Verlags (1945–52): Remigration, Ränke, Rückgabe: Der steinige Weg einer Berliner Traditionsfirma, Berlin, Boston: De Gruyter Oldenbourg, 2020. https://doi.org/10.1515/9783110630503

Band 49
Khanin, Vladimir Ze’ev. From Russia to Israel – And Back?: Contemporary Transnational Russian Israeli Diaspora, Berlin, Boston: De Gruyter Oldenbourg, 2021. https://doi.org/10.1515/9783110668643

Band 47
Kohler, George Y.. Kabbalah Research in the Wissenschaft des Judentums (1820–1880): The Foundation of an Academic Discipline, Berlin, Boston: De Gruyter Oldenbourg, 2019. https://doi.org/10.1515/9783110623963

Band 46 (Open Access)
Behlmer, Heike, Gertzen, Thomas L. and Witthuhn, Orell. Der Nachlass Paul de Lagarde: Orientalistische Netzwerke und antisemitische Verflechtungen, Berlin, Boston: De Gruyter Oldenbourg, 2020. https://doi.org/10.1515/9783110615463

Band 45
Sarhangi, Mohammad A. S.. Jüdischer Widerstand im US-amerikanischen Kino: Vom Nutzen der Filmfiktion für die Geschichtswissenschaft, Berlin, Boston: De Gruyter Oldenbourg, 2019. https://doi.org/10.1515/9783110604726

Band 44
Nesselrodt, Markus. Dem Holocaust entkommen: Polnische Juden in der Sowjetunion, 1939–1946, Berlin, Boston: De Gruyter Oldenbourg, 2019. https://doi.org/10.1515/9783110594393

Band 43
Fireberg, Haim, Glöckner, Olaf and Menachem Zoufalá, Marcela (Eds). Being Jewish in 21st Century Central Europe, Berlin, Boston: De Gruyter Oldenbourg, 2020. https://doi.org/10.1515/9783110582369

Band 42
Fischer, Stefanie, Riemer, Nathanael and Schüler-Springorum, Stefanie (Eds). Juden und Nichtjuden nach der Shoah: Begegnungen in Deutschland, Berlin, Boston: De Gruyter Oldenbourg, 2019. https://doi.org/10.1515/9783110570083

Band 41
Bothe, Alina. Die Geschichte der Shoah im virtuellen Raum: Eine Quellenkritik, Berlin, Boston: De Gruyter Oldenbourg, 2018. https://doi.org/10.1515/9783110558036

Band 40
Vorpahl, Daniel, Kähler, Sophia and Tzoref, Shani (Eds). Deutsch-jüdische Bibelwissenschaft: Historische, exegetische und theologische Perspektiven, Berlin, Boston: De Gruyter Oldenbourg, 2019. https://doi.org/10.1515/9783110551631

Band 39
Jacob, Frank and Kunze, Sebastian (Eds). Jewish Radicalisms: Historical Perspectives on a Phenomenon of Global Modernity, Berlin, Boston: De Gruyter Oldenbourg, 2019. https://doi.org/10.1515/9783110545753

Band 38
Herrmann, Manja. Zionismus und Authentizität: Gegennarrative des Authentischen im frühen zionistischen Diskurs, Berlin, Boston: De Gruyter Oldenbourg, 2018. https://doi.org/10.1515/9783110546019

Band 37
Hahn, Hans-Joachim and Kistenmacher, Olaf (Eds). Beschreibungsversuche der Judenfeindschaft II: Antisemitismus in Text und Bild – zwischen Kritik, Reflexion und Ambivalenz, Berlin, Boston: De Gruyter Oldenbourg, 2019. https://doi.org/10.1515/9783110541977

Band 36
Grimm, Marc and Kahmann, Bodo (Eds). Antisemitismus im 21. Jahrhundert: Virulenz einer alten Feindschaft in Zeiten von Islamismus und Terror, Berlin, Boston: De Gruyter Oldenbourg, 2018. https://doi.org/10.1515/9783110537093

Band 35
Schulte, Marion. Preussische Offiziere über Judentum und Emanzipation: 1762–1815, Berlin, Boston: De Gruyter Oldenbourg, 2018. https://doi.org/10.1515/9783110534863

Band 34
Ludewig, Anna-Dorothea and Höhne, Steffen (Eds). Goethe und die Juden – die Juden und Goethe: Beiträge zu einer Beziehungs- und Rezeptionsgeschichte, Berlin, Boston: De Gruyter Oldenbourg, 2018. https://doi.org/10.1515/9783110530421

Band 33
Glöckner, Olaf and Müssener, Helmut (Eds). Deutschsprachige jüdische Migration nach Schweden: 1774 bis 1945, Berlin, Boston: De Gruyter Oldenbourg, 2017. https://doi.org/10.1515/9783110532289

Band 32
Gertzen, Thomas L.. Judentum und Konfession in der Geschichte der deutschsprachigen Ägyptologie, Berlin, Boston: De Gruyter Oldenbourg, 2017. https://doi.org/10.1515/9783110532265

Band 31
Fröhlich, Melanie. Liebe und Judentum im Werk Albert Cohens: Facetten eines Zwiegesprächs, Berlin, Boston: De Gruyter Oldenbourg, 2017. https://doi.org/10.1515/9783110526103

Band 30 (Open Access)
Börner, Markus, Jungfer, Anja and Stürmann, Jakob. Judentum und Arbeiterbewegung: Das Ringen um Emanzipation in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, Berlin, Boston: De Gruyter Oldenbourg, 2018. https://doi.org/10.1515/9783110523935

Band 29
Kreienbrink, Anja. Neo-orthodoxe jüdische Belletristik in Deutschland (1859–1888), Berlin, Boston: De Gruyter Oldenbourg, 2018. https://doi.org/10.1515/9783110429671

Band 28
Reupke, Beate. Jüdisches Schulwesen zwischen Tradition und Moderne: Die Hascharath Zwi Schule in Halberstadt (1796–1942), Berlin, Boston: De Gruyter Oldenbourg, 2017. https://doi.org/10.1515/9783110470802

Band 27 (Open Access)
Schoeps, Julius H., Bingen, Dieter and Botsch, Gideon (Eds). Jüdischer Widerstand in Europa (1933-1945): Formen und Facetten, Berlin, Boston: De Gruyter Oldenbourg, 2016. https://doi.org/10.1515/9783110415353

Band 26
Rothstein, Anne-Berenike (Ed.). Poetik des Überlebens: Kulturproduktion im Konzentrationslager, Berlin, München, Boston: De Gruyter Oldenbourg, 2015. https://doi.org/10.1515/9783110414868

Band 25
Bomhoff, Hartmut. Ernst Ludwig Ehrlich - prägende Jahre: Eine Biographie, Berlin, München, Boston: De Gruyter Oldenbourg, 2014. https://doi.org/10.1515/9783110414219

Band 24
Braun, Christina von (Ed.). Was war deutsches Judentum?: 1870-1933, Berlin, München, Boston: De Gruyter Oldenbourg, 2015. https://doi.org/10.1515/9783110400502

Band 23
Brunotte, Ulrike, Ludewig, Anna-Dorothea and Stähler, Axel (Eds). Orientalism, Gender, and the Jews: Literary and Artistic Transformations of European National Discourses, Berlin, München, Boston: De Gruyter Oldenbourg, 2014. https://doi.org/10.1515/9783110339109

Band 22
Knocke, Roy and Treß, Werner (Eds). Franz Werfel und der Genozid an den Armeniern, Berlin, München, Boston: De Gruyter Oldenbourg, 2015. https://doi.org/10.1515/9783110339086

Band 21
Sjöberg, Sami. The Vanguard Messiah: Lettrism between Jewish Mysticism and the Avant-Garde, Berlin, München, Boston: De Gruyter Oldenbourg, 2015. https://doi.org/10.1515/9783110424522

Band 20
Hahn, Hans-Joachim and Kistenmacher, Olaf (Eds). Beschreibungsversuche der Judenfeindschaft: Zur Geschichte der Antisemitismusforschung vor 1944, Berlin, München, Boston: De Gruyter Oldenbourg, 2014. https://doi.org/10.1515/9783110339062

Band 19
Brömsel, Sven, Küppers, Patrick and Reichhold, Clemens (Eds). Walther Rathenau im Netzwerk der Moderne, Berlin, Boston: De Gruyter Oldenbourg, 2014. https://doi.org/10.1515/9783110339123

Band 18
Rauschenbach, Sina (Ed.). Sephardim and Ashkenazim: Jewish-Jewish Encounters in History and Literature, Berlin, Boston: De Gruyter Oldenbourg, 2020. https://doi.org/10.1515/9783110695410

Band 17 (Open Access)
Bürger, Karin, Sonder, Ines and Wallmeier, Ursula (Eds). Soncino - Gesellschaft der Freunde des jüdischen Buches: Ein Beitrag zur Kulturgeschichte, Berlin, Boston: De Gruyter Oldenbourg, 2014. https://doi.org/10.1515/9783110339208

Band 16 (Open Access)
Glöckner, Olaf and Fireberg, Haim (Eds). Being Jewish in 21st-Century Germany, Berlin, München, Boston: De Gruyter Oldenbourg, 2015. https://doi.org/10.1515/9783110350159

Band 15 (Open Access)
Diekmann, Irene A. (Ed.). Das Emanzipationsedikt von 1812 in Preußen: Der lange Weg der Juden zu "Einländern" und "preußischen Staatsbürgern", Berlin, Boston: De Gruyter, 2013. https://doi.org/10.1515/9783110319798

Band 14
Turán, Tamás and Wilke, Carsten (Eds). Modern Jewish Scholarship in Hungary: The ‚Science of Judaism‘ between East and West, Berlin, Boston: De Gruyter Oldenbourg, 2016. https://doi.org/10.1515/9783110330731

Band 13 (Open Access)
Botsch, Gideon and Haverkamp, Josef. Jugendbewegung, Antisemitismus und rechtsradikale Politik: Vom "Freideutschen Jugendtag" bis zur Gegenwart, Berlin, Boston: De Gruyter Oldenbourg, 2014. https://doi.org/10.1515/9783110306422

Band 12
Beddies, Thomas, Doetz, Susanne and Kopke, Christoph (Eds). Jüdische Ärztinnen und Ärzte im Nationalsozialismus: Entrechtung, Vertreibung, Ermordung, Berlin, München, Boston: De Gruyter Oldenbourg, 2014. https://doi.org/10.1515/9783110306057

Band 11
Schulte, Marion. Über die bürgerlichen Verhältnisse der Juden in Preußen: Ziele und Motive der Reformzeit (1787-1812), Berlin, Boston: De Gruyter, 2013. https://doi.org/10.1515/9783110306033

Band 10
Knoll, Joachim H., Ludewig, Anna-Dorothea and Schoeps, Julius H. (Eds.). Der Dandy: Ein kulturhistorisches Phänomen im 19. und 20. Jahrhundert, Berlin, Boston: De Gruyter, 2013. https://doi.org/10.1515/9783110305913

Band 9 (Open Access)
Kotowski, Elke-Vera (Ed.). Das Kulturerbe deutschsprachiger Juden: Eine Spurensuche in den Ursprungs-, Transit- und Emigrationsländern, Berlin, München, Boston: De Gruyter Oldenbourg, 2014. https://doi.org/10.1515/9783110305791

Band 8
Kopke, Christoph and Treß, Werner (Eds). Der Tag von Potsdam: Der 21. März 1933 und die Errichtung der nationalsozialistischen Diktatur, Berlin, Boston: De Gruyter, 2013. https://doi.org/10.1515/9783110305852

Band 7 (Open Access)
Schwarz-Friesel, Monika and Reinharz, Jehuda. Die Sprache der Judenfeindschaft im 21. Jahrhundert, Berlin, Boston: De Gruyter, 2012. https://doi.org/10.1515/9783110277722

Band 6
Sucker, Juliane and Wohl von Haselberg, Lea (Eds.). Bilder des Jüdischen: Selbst- und Fremdzuschreibungen im 20. und 21. Jahrhundert, Berlin, Boston: De Gruyter, 2012. https://doi.org/10.1515/9783110276572

Band 5
Kotowski, Elke-Vera (Ed.). Salondamen und Frauenzimmer: Selbstemanzipation deutsch-jüdischer Frauen in zwei Jahrhunderten, Berlin, Boston: De Gruyter Oldenbourg, 2016. https://doi.org/10.1515/9783110276633

Band 4
Kowitz-Harms, Stephanie. Die Shoah im Spiegel öffentlicher Konflikte in Polen: Zwischen Opfermythos und Schuldfrage (1985-2001), Berlin, Boston: De Gruyter, 2013. https://doi.org/10.1515/9783110274448

Band 3
Fritzlar, Lydia. Heinrich Heine und die Diaspora: Der Zeitschriftsteller im kulturellen Raum der jüdischen Minderheit, Berlin, Boston: De Gruyter, 2012. https://doi.org/10.1515/9783110271768

Band 2 (Open Access)
Dorchain, Claudia Simone and Wonnenberg, Felice Naomi (Eds.). Contemporary Jewish Reality in Germany and Its Reflection in Film, Berlin, Boston: De Gruyter, 2012. https://doi.org/10.1515/9783110265132

Band 1 (Open Access)
Lund, Hannah Lotte. Der Berliner "jüdische Salon" um 1800: Emanzipation in der Debatte, Berlin, Boston: De Gruyter, 2012. https://doi.org/10.1515/9783110271744

Kontroversen

Übersicht über die Reihe mit den Inhaltsverzeichnissen aller Bände beim Verlag

Band 3
Trezib, Joachim Nicolas. Die Theorie der zentralen Orte in Israel und Deutschland: Zur Rezeption Walter Christallers im Kontext von Sharonplan und "Generalplan Ost", Berlin, München, Boston: De Gruyter Oldenbourg, 2014. https://doi.org/10.1515/9783110338256

Band 2 (Open Access)
Schoeps, Julius H. (Ed.). Pioneers of Zionism: Hess, Pinsker, Rülf: Messianism, Settlement Policy, and the Israeli-Palestinian Conflict, Berlin, Boston: De Gruyter, 2013. https://doi.org/10.1515/9783110314724

Band 1
Botsch, Gideon, Glöckner, Olaf, Kopke, Christoph and Spieker, Michael (Eds.). Islamophobie und Antisemitismus - ein umstrittener Vergleich, Berlin, Boston: De Gruyter, 2012. https://doi.org/10.1515/9783110265149

Editionen

Übersicht über die Reihe mit den Inhaltsverzeichnissen aller Bände beim Verlag

Band 4
Nordau, Max and Tebben, Karin (Ed.). Reden und Schriften zum Zionismus, Berlin, Boston: De Gruyter Oldenbourg, 2018. https://doi.org/10.1515/9783110564587

Band 3 (Open Access)
Kovács, András (Ed.). Communism's Jewish Question: Jewish Issues in Communist Archives, Berlin, Boston: De Gruyter Oldenbourg, 2017. https://doi.org/10.1515/9783110411591

Band 2
Feuchtwanger, Ludwig, Mehring, Reinhard and Rieß, Rolf (Eds). Der Gang der Juden durch die Weltgeschichte: Erstveröffentlichung eines Manuskriptes von 1938, Berlin, Boston: De Gruyter, 2013. https://doi.org/10.1515/9783110334227

Band 1
Nordau, Max and Tebben, Karin (Ed.). Entartung, Berlin, Boston: De Gruyter, 2013. https://doi.org/10.1515/9783110257069

Moses Mendelssohn Zentrum für Europäisch-Jüdische Studien
© 2025 Moses Mendelssohn Zentrum für Europäisch-Jüdische Studien
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Facebook
  • Bluesky
  • Instagram
  • vimeo
  • podigee