- Willkommen
- Forschung
- Emil Julius Gumbel Forschungsstelle
- Mitteilungen
- Zur Entwicklung der kommunalpolitischen Präsenz der AfD. Ein Zwischenbericht aus Brandenburg
- Bereiche
- Laufende Projekte
- Emil Julius Gumbel Forschungsstelle
- Mitteilungen
- Zur Entwicklung der kommunalpolitischen Präsenz der AfD. Ein Zwischenbericht aus Brandenburg
- Parteijugend und Aktionsgruppe. Zehn Jahre Junge Alternative Brandenburg
- „Wer wählt rechtsaußen?“ Strukturelle Erfolgsbedingungen der AfD bei Bundes- und Landtagswahlen in Brandenburg
- „Das Amt verschenkt“? Die Kommunalpolitik der AfD als Herausforderung für die Demokratie
- „Corona-Proteste“ und die extreme Rechte. Aspekte des Demonstrationsgeschehens im Land Brandenburg 2020 und 2021
- Disziplinierung zur Wehrhaftigkeit - Kampfsport im militanten Neonazismus
- Anastasia: Demokratiefeindliche Fabelwelten
- Die „Juden in der AfD“ und der Antisemitismus
- Zur Bündnis- und Demonstrationspolitik der AfD in Brandenburg
- Die Bürgerwut im Kreistag? Analyse der rechten Kandidaturen bei den Kommunalwahlen 2019
- Die Sprache der „Asylkritik“
- Flüchtlingsfeindliche Proteste 2017
- Die Junge Alternative Brandenburg
- Asylfeindliche Proteste 2016
- Publikationen
- Emil Julius Gumbel (1891-1966)
- Hilde Robinsohn-Guest Fellowship
- Frühere Projekte
Zur Entwicklung der kommunalpolitischen Präsenz der AfD. Ein Zwischenbericht aus Brandenburg
Zur Entwicklung der kommunalpolitischen Präsenz der AfD – Mitteilungen der Emil Julius Gumbel Forschungsstelle; Potsdam, April 2025, Ausgabe 14 (PDF-Dokument)
Wie fest steht die „Brandmauer“ zur AfD? Ein wichtiges Feld der Auseinandersetzungen um diese viel diskutierte Frage ist die Kommunalpolitik. Das Papier erfasst die Erkenntnisse zur Kommunalpolitik der AfD im Land Brandenburg und stellt diese im Sinne eines Zwischenergebnisses der Öffentlichkeit zur Verfügung.
Betrachtet werden die Entwicklung der kommunalpolitischen Präsenz der AfD, ihre Wahrnehmung durch andere politische Akteure, ihr Wahlkampf und Eckpunkte der kommunalpolitischen Programmatik dieser Partei. Eine Analyse der Wahlergebnisse und der kommunalen Antritte 2024 zeigen, wie viele Mandate diese Partei gewann und wie das kommunale Personal zusammengesetzt ist – etwa mit Blick auf Geschlecht und Alter, aber auch in Hinsicht auf politisches Engagement jenseits der Partei. Die Gesamtzahl von über 1.000 kommunalen Mandaten, über die die AfD im Bundesland verfügt, spiegelt den gewachsenen Zuspruch und die gewachsenen politischen Einflussmöglichkeiten dieser Partei in der Fläche des Landes.