Apl. Prof. Dr. Gideon Botsch

Gideon Botsch

Leiter der Emil Julius Gumbel Forschungsstelle Antisemitismus und Rechtsextremismus (EJGF)

Tel.: +49-331 28094-13
botschuni-potsdam.de

Geboren 1970 in Berlin (West).

Studium der Politikwissenschaft am Fachbereich Politische Wissenschaft der Freien Universität Berlin.

1997: Diplom auf der Grundlage einer Arbeit zur Kontinuität nationalsozialistischer Europa-Konzepte im frühen Rechtsextremismus in der Bundesrepublik Deutschland.

1999-2003: Promotionsstipendiat der Hans-Böckler-Stiftung.

2003: Promotion am Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften der FU Berlin – Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft – auf Grundlage einer Arbeit über: „Politische Wissenschaft“ im Einsatz. Das Deutsche Auslandswissenschaftliche Institut und die Auslandswissenschaftliche Fakultät der Universität Berlin 1940-1945.

2000, 2004: Lehrbeauftragter am Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften der FU Berlin.

2004-2005: wissenschaftlicher Mitarbeiter der Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz, Berlin. Mitarbeit an der Konzeption einer neuen Dauerausstellung.

2004-2015: Dozent am Touro College Berlin.

Seit 2006: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am MMZ, Forschungsschwerpunkt Antisemitismus- und Rechtsextremismusforschung;
Lehrbeauftragter an der Universität Potsdam.

Seit 2007-2014: Geschäftsführender Redakteur der Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte (ZRGG).

Seit 2010: Vertrauensdozent der Hans-Böckler-Stiftung.

2014: Habilitation und Ernennung zum Privatdozenten für das Fach Politikwissenschaft an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Potsdam auf Grundlage einer kumulativen schriftlichen Habilitationsleistung über: Die „nationale Opposition“ in der Bundesrepublik Deutschland. Studien zur Geschichte der extremen Rechten.

2015-2016: Koordination des Ludwig Rosenberg Kollegs „Historische Bezüge zwischen Arbeiterbewegung und Judentum“ des MMZ und der Hans-Böckler-Stiftung.

Seit 2017: Leiter der Emil Julius Gumbel Forschungsstelle Antisemitismus und Rechtsextremismus am MMZ (EJGF)

2018: Außerplanmäßiger Professor an der Universität Potsdam, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät.

 

Freiberufliche Tätigkeiten in Wissenschaft, Ausstellungsgestaltung, Gedenkstättenpädagogik und politischer Erwachsenenbildung.

Mitglied in der Deutschen Vereinigung für Politische Bildung (DVPB), in der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft (DVPW) und im Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands (VHD).

Antisemitismus- und Rechtsextremismusforschung

Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte (ZRGG)

Bücher

„Umvolkung“ und „Volkstod“. Zur Kontinuität einer extrem rechten Paranoia (= edition pyrrhus, Bd. 5), Ulm: Klemm &  Oelschläger 2019 (mit Christoph Kopke).

Wahre Demokratie und Volksgemeinschaft. Ideologie und Programmatik der NPD und ihres rechtsextremen Umfelds (= Edition Rechtsextremismus), Wiesbaden: Springer VS 2017.

Die extreme Rechte in der Bundesrepublik Deutschland 1949 bis heute (= Geschichte kompakt), Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2012.
Lizenzausgabe (= Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung, Bd. 1283), Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung 2012.

Die NPD und ihr Milieu. Studien und Berichte, Münster/Ulm: Klemm & Oelschläger 2009 (mit Christoph Kopke)

„Politische Wissenschaft“ im Zweiten Weltkrieg. Die „Deutschen Auslandswissenschaften“ im Einsatz 1940-1945. Mit einem Geleitwort von Peter Steinbach (= Sammlung Schöningh zur Geschichte und Gegenwart), Paderborn et al.: Ferdinand Schöningh Vlg. 2006 .

Herausgeberschaft und Edition

Rechtsextrem. Biografien nach 1945. Berlin, Boston: De Gruyter Oldenbourg, 2023  (Hg., mit Christoph Kopke, Karsten Wilke). DOI: 10.1515/9783111010991

Rechte Gewalt. Aktuelle Analysen und zeithistorische Perspektiven auf das Land Brandenburg, Berlin: Metropol-Verlag 2023 (Potsdamer Beiträge zur Antisemitismus- und Rechtsextremismusforschung, 3) (Hg., mit Gesa Köbberling, Christoph Schulze).

Rechte Ränder. Faschismus, Gesellschaft und Staat, Berlin: Verbrecher Verlag 2023 (Hg., mit Friedrich Burschel, Christoph Kopke, Felix Korsch). 

Rechtsparteien in Brandenburg. Zwischen Wahlalternative und Neonazismus, 1990-2020, Berlin: be.bra 2021 (= Potsdamer Beiträge zur Antisemitismus- und Rechtsextremismusforschung, Bd. 2) (Hg., mit Christoph Schulze).

Rechtsrock. Aufstieg und Wandel neonazistischer Jugendkultur am Beispiel Brandenburgs, Berlin: be.bra 2019 (= Potsdamer Beiträge zur Antisemitismus- und Rechtsextremismusforschung, Bd. 1) (Hg., mit Jan Raabe, Christoph Schulze).

Jüdischer Widerstand in Europa (1933-1945). Formen und Facetten, Berlin/Boston: Walter de Gruyter 2016 (= Europäisch-jüdische Studien - Beiträge, Bd. 27) (Hg., mit Julius H. Schoeps, Dieter Bingen).

Jugendbewegung, Antisemitismus und rechtsradikale Politik. Vom „Freideutschen Jugendtag“ bis zur Gegenwart, Berlin/Boston: Walter de Gruyter 2014 (= Europäisch-jüdische Studien - Beiträge, Bd. 13) (Hg., mit Josef Haverkamp).

Islamophobie und Antisemitismus - ein umstrittener Vergleich, Berlin/Boston: Walter de Gruyter 2012 (= Europäisch-jüdische Studien - Kontroversen, Bd. 1) (Hg., mit Olaf Glöckner, Christoph Kopke, Michael Spieker).

„... und handle mit Vernunft“. Beiträge zur europäisch-jüdischen Beziehungsgeschichte. Festschrift zum 20jährigen Bestehen des Moses Mendelssohn Zentrums, Hildesheim/Zürich/New York: Georg Olms Verlag 2012 (= Haskala. Wissenschaftliche Abhandlungen hg. v. Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien, Bd. 50) (Hg., mit Karin Bürger, Irene A. Diekmann, Olaf Glöckner, Christoph Kopke, Elke-Vera Kotowski, Anna-Dorothea Ludewig, Ines Sonder, Werner Treß, Ursula Wallmeier).

Politik des Hasses. Antisemitismus und radikale Rechte in Europa, Hildesheim/Zürich/New York: Georg Olms Verlag 2010 (= Haskala. Wissenschaftliche Abhandlungen hg. v. Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien, Bd. 44) (Hg., mit Christoph Kopke, Lars Rensmann, Julius H. Schoeps).

Wider den Zeitgeist. Studien zum Leben und Werk von Hans-Joachim Schoeps (1909-1980), Hildesheim/Zürich/New York: Georg Olms Verlag 2009 (= Haskala. Wissenschaftliche Abhandlungen hg. v. Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien, Bd. 39) (Hg., mit Joachim H. Knoll, Anna-Dorothea Ludewig).

Hugo Friedlaender: Mörder - Verräter - Attentäter. Gerichtsreportagen aus dem Kaiserreich. Herausgegeben und eingeleitet von Gideon Botsch und Christoph Kopke, Berlin: Verlag für Berlin-Brandenburg 2008.

Rechtsextremismus in Brandenburg. Handbuch für Analyse, Prävention und Intervention. Mit einem Geleitwort von Jörg Schönbohm, Berlin: Verlag für Berlin-Brandenburg 2007 (Hg., mit Julius H. Schoeps, Christoph Kopke, Lars Rensmann).

Aufsätze und Artikel

„Kaum etwas über Nationalsozialismus, Israel und Juden“. Zum Freitod des Holocaustforschers Joseph Wulf im Oktober 1974, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 72 (2024), Heft 9, S. 712-732.

„Juden, die Kinderblut trinken“. Antisemitismus in der Pandemie, in: Gisela Dachs (Hg.): Umbrüche. Neues und Altes aus der jüdischen Welt (= Jüdischer Almanach der Leo Baeck Institute), Berlin: Suhrkamp 2023, S. 156-164.

Protagonistinnen und Protagonisten der „nationalen Opposition“ in der Bundesrepublik Deutschland, in: Gideon Botsch/Christoph Kopke/ Karsten Wilke (Hg.): Rechtsextrem: Biografien nach 1945. Berlin, Boston: De Gruyter Oldenbourg, 2023, S. 1-14 (mit Christoph Kopke, Karsten Wilke). DOI: 10.1515/9783111010991-001

Sinnlose Gewalt? Zur politikwissenschaftlichen Spezifik rechtsextremen Gewalthandelns, in: Gideon Botsch/Gesa Köbberling/Christoph Schulze (Hg.): Rechte Gewalt. Aktuelle Analysen und zeithistorische Perspektiven auf das Land Brandenburg, Berlin: Metropol-Verlag 2023 (Potsdamer Beiträge zur Antisemitismus- und Rechtsextremismusforschung, 3), S. 69–92.

„Taten statt Worte“ - das Attentat in der Geschichte rechtsextremer Gewalt 1919-2019, in: Martin Sabrow (Hg.): Attentat und Gesellschaft, Göttingen: Akademische Verlagsanstalt 2023 (= Helmstedter Colloquien, Bd. 25), S. 141-161.

Antisemitismus, in: Themenheft Rassismus. Herausgegeben durch die Bundeskoordination Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage, Berlin 2023, S. 34-37, online unter: https://www.schule-ohne-rassismus.org/produkt/themenheft-rassismus/

Hundert Jahre Erziehung zu Gewalt und Hass. Zur Kontinuität rechtsextremer Jugendarbeit in Deutschland, in: Vero Bock/Christin Jänicke/Christoph Kopke/Esther Lehnert/Helene Mildenberger (Hg.): Jugendarbeit, Polizei und rechte Jugendliche in den 1990er Jahren, Weinheim/Basel: Beltz Juventa 2023, S. 106-117.

„Come together in Rostock“. Gewalt und rechtsextreme Organisierung im Transformationsprozess, in: Till Kössler/Janosch Steuwer (Hg.): Brandspuren. Das vereinte Deutschland und die rechte Gewalt der frühen 1990er Jahre, Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung 2023 (= Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung, Bd. 10899), S. 128-150 (mit Christoph Schulze). 

Die Neue Rechte in der Nuss-Schale. Ein Blick auf die Provinz im Jahre 1961, in: Gideon Botsch/Friedrich Burschel/Christoph Kopke/Felix Korsch (Hg.): Rechte Ränder. Faschismus, Gesellschaft und Staat, Berlin: Verbrecher Verlag 2023, S. 95-130.

Warten auf den Tag X. Radikaler Nationalismus und extreme Rechte 1949–1989, in: Elke Seefried (Hg.): Politische Zukünfte im 20. Jahrhundert. Parteien, Bewegungen, Umbrüche. Frankfurt a.M./New York: Campus 2022, S. 193-213.

Identifying extreme-right terrorism: Concepts and misconceptions, in:  A Transnational History of Right-Wing Terrorism. Political Violence and the Far Right in Eastern and Western Europe since 1900. Edited By Johannes Dafinger, Moritz Florin (= Routledge Studies in Fascism and the Far Right), London/New York 2022, S. 241-257, DOI: 10.4324/9781003105251-17.

Erinnern an die Todesopfer rechter Gewalt, in: Elke-Vera Kotowski (Hg.): Dynamiken des Erinnerns. Der Zukunft ein Gedächtnis geben. Festschrift zum 80. Geburtstag von Julius H. Schoeps, Berlin/Leipzig: Hentrich & Hentrich 2022, S. 101-106 (mit Christoph Kopke).

Taking Nativism to the Streets. Historical Perspectives on Right-Wing Extremist Protest Campaigns against Immigration in Germany, in: Moving the Social (MTS) 66 (2021), S. 43–62. DOI: 10.46586/mts.66.2021.43-62.

Ein „nach rechts verzerrtes Bild“? Antisemitische Vorfälle zwischen Polizeistatistik, Monitoring und Betroffenenperspektive, in: Neue Kriminalpolitik. Forum für Kriminalwissenschaften, Recht und Praxis (NK), Jg. 33 (2021), Heft 4, S. 456-473. doi.org/10.5771/0934-9200-2021-4-456.

Rassenbürgerkrieg. Antisemitismus, Rassismus und die mörderische „Volkstod“-Paranoia, in: Onur Suzan Nobrega/Matthias Quent/Jonas Zipf (Hg.): Rassismus. Macht. Vergessen. Von München über den NSU bis Hanau: Symbolische und materielle Kämpfe entlang rechten Terrors, Bielefeld: Transcript 2021, S. 147–159, online unter: https://www.transcript-verlag.de/media/pdf/15/ec/cb/oa97838394586317ST36FVUSwuf8.pdf.

Der rekonstruktive Nationalismus und die Demokratie. Zur Typologie des Nationalismus im 21. Jahrhundert, in: Jansen, Christian/Zepp, Marianne (Hg.): Kann es demokratischen Nationalismus geben? Über den Zusammenhang zwischen Nationalismus, Zugehörigkeit und Gleichheit in Europa von 1789 bis heute, Darmstadt: wbg 2021, S. 87-116.

Deutsche Bürger. Kleinere Rechtsparteien zwischen Republikanern und Alternative für Deutschland, 1990-2019, in: Gideon Botsch/Christoph Schulze (Hg.): Rechtsparteien in Brandenburg. Zwischen Wahlalternative und Neonazismus, 1990-2020, Berlin: be.bra 2021 (= Potsdamer Beiträge zur Antisemitismus- und Rechtsextremismusforschung, Bd. 2), S. 187-216.

Rechtsextremismus und „neuer Antisemitismus“, in: Wissen schafft Demokratie – Schriftenreihe des Instituts für Demokratie und Zivilgesellschaft (WSD) 8/2020, S. 14-27.

„Am Anfang stand die Überwältigung“. Zur Geschichtspolitik der AfD, in: Ralf Schöppner (Hg.): Erasmus von Rotterdam – Humanist, nicht Nationalist, Aschaffenburg: Alibri 2020 (= Schriftenreihe der Humanistischen Akademie Deutschland, 8), S. 19-36.

„Wann i' denk wie' s früher war.“ Nationalismus in der „postnationalen Konstellation“, in: Appen, Ralf von/Hindrichs, Thorsten (Hg.): One Nation Under a Groove. »Nation« als Kategorie populärer Musik. Bielefeld: Transcipt Verlag 2020 (= Beiträge zur Popularmusikforschung 46), S. 15-29.

Die lange Blutspur des rechten Terrors, in: Zeit, 24.09.2020, S. 19.

Rechtsextremer Antisemitismus in Brandenburg, in: Mit der Verfassung gegen den Antisemitismus. Dokumentation des Fach-Symposiums an der Universität Potsdam, 30. Juni 2020. Potsdam: Moses Mendelssohn Zentrum Potsdam (MMZ)/F. C. Flick Stiftung, S. 14-19.

Was ist Rechtsterrorismus?, in: Aus Politik und Zeitgeschichte. Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament (APuZ). 69. Jg., Heft 49-50/2019 v. 2. Dezember 2019, S. 9-14  (auch online unter: http://www.bpb.de/apuz/301130).

Der „Bomben-Holocaust“ von Dresden. Die NPD als antisemitische Partei, in: Samuel Salzborn (Hg.): Antisemitismus seit 9/11. Ereignisse, Debatten, Kontroversen, Baden-Baden: Nomos 2019 (= Interdisziplinäre Antisemitismusforschung/Interdisziplinary Studies on Antisemitism, Bd. 11), S. 179-196.

Gideon Botsch, Zeitgeschichtliche Impulse für die Rechtsextremismus-Forschung , in: Zeitgeschichte-online, Oktober 2019, URL: https://zeitgeschichte-online.de/themen/zeitgeschichtliche-impulse-fuer-die-rechtsextremismus-forschung

Zwischen „Raumorientierter Volkswirtschaft“ und „Antikapitalismus-Kampagne“. Die sozial- und wirtschaftspolitischen Vorstellungen der NPD in der 'Ära Voigt' (1996 bis 2011), in: Andrea Becker/Simon Eberhardt/Helmut Kellershohn (Hg.), Zwischen Neoliberalismus und völkischem 'Antikapitalismus'. Sozial- und wirtschaftspolitische Konzepte und Debatten innerhalb der AfD und der Neuen Rechten, Münster: Unrast 2019 (= Edition Diss, Bd. 43), S. 72-89 (mit Christoph Kopke).

Andreas Kalbitz: Der neue Rechtsaußen, in: Blätter für deutsche und internationale Politik, 64 (2019), S.9-12 (mit Christoph Schulze).

Rechtsextremismus und „neuer Antisemitismus“, in: Olaf Glöckner/Günther Jikeli (Hg.): Das neue Unbehagen. Antisemitismus in Deutschland heute, Hildesheim/Zürich/New York: Georg Olms Verlag 2019 (= Haskala. Wissenschaftliche Abhandlungen hg. v. Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien, Bd. 53), S. 21-38.

„Es sind Feinde unter uns“. Zur V-Mann-Problematik im brandenburgischen Rechtsrock, in: Gideon Botsch/Jan Raabe/Christoph Schulze, Rechtsrock. Aufstieg und Wandel neonazistischer Jugendkultur am Beispiel Brandenburgs, Berlin: be.bra 2019 (= Potsdamer Beiträge zur Antisemitismus- und Rechtsextremismusforschung, Bd. 1), S. 165-178.

Ernst Fraenkel und die Kritik des Vulgärdemokratismus, in: Markus Börner/Anja Jungfer/Jakob Stürmann (Hg.): Judentum und Arbeiterbewegung. Das Ringen um Emanzipation in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, Berlin/Boston: Walter de Gruyter 2018 (= Europäisch-jüdische Studien - Beiträge, Bd. 30), S. 163-181.

AfD: Im Parlament gegen das Parlament, in: Blätter für deutsche und internationale Politik, 63 (2018), S. 17-20.

Der „Volkstod“. Zur Kontinuität einer extrem rechten Paranoia, in: Juliane Lang/Ulrich Peters (Hg.): Antifeminismus in Bewegung. Aktuelle Debatten um Geschlecht und sexuelle Vielfalt, Hamburg: Marta Press 2018, S. 63-90 (mit Christoph Kopke).

Rechtsextremismus als politische Praxis. Umrisse akteursorientierter Rechtsextremismusforschung, in: Christoph Kopke/Wolfgang Kühnel (Hg.): Demokratie, Freiheit und Sicherheit. Festschrift zum 65. Geburtstag von Hans-Gerd Jaschke, Baden-Baden: Nomos 2017 (= HWR Berlin Forschung, Bd. 63), 131-146.

Die „Hakenkreuzschmierwelle“ 1960 und das Verbot des Bundes Nationaler Studenten, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft (ZfG) 65 (2017), S. 855–874.

Die rassistische Neuordnung Europas und die Fortentwicklung des nationalsozialistischen Staatsangehörigkeits- und Reichsbürgerrechts, in: Magnus Brechtken/Hans-Christian Jasch/Christoph Kreutzmüller/Niels Weise (Hg.), Die Nürnberger Gesetze - 80 Jahre danach. Vorgeschichte, Entstehung, Auswirkungen. Mit einem Geleitwort von Heiko Maas und Thomas de Maizière, Göttingen: Wallstein 2017, S. 223-236.

Zwischen Tradition und Rezeption. Völkische Jugendbünde und nationalistische Jugendverbände in der Bundesrepublik, in: Graunzone. Das Verhältnis zwischen bündischer Jugend und Nationalsozialismus. Beiträge der Tagung im Germanischen Nationalmuseum, 8. und 9. November 2013, Nürnberg: Verlag des Germanischen Nationalmuseums 2017 (= Sonderdruck aus dem „Anzeiger des Germanischen Nationalmuseums 2015“), S. 97-107.

Rechte Konzepte von Demokratie, in: Die neue Bewegung von rechts. Dokumentation der Tagung am 29. April 2017 in Potsdam. Hg.: Aktionsbündnis Brandenburg gegen Gewalt, Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit/Rosa Luxemburg Stiftung Brandenburg, Potsdam 2017, S. 34-37 http://www.aktionsbuendnis-brandenburg.de/aktuelles/tagungsband-die-neue-bewegung-von-rechts

Die Junge Freiheit - Sprachrohr einer radikal-nationalistischen Opposition. Bundeszentrale für politische Bildung, Dossier „Rechtsextremismus“, veröffentlicht am 11.1.2017, online unter: http://www.bpb.de/politik/extremismus/rechtsextremismus/230020/die-junge-freiheit-sprachrohr-einer-radikal-nationalistischen-opposition

'Nationale Opposition' in der demokratischen Gesellschaft. Zur Geschichte der extremen Rechten in der Bundesrepublik Deutschland, in: Fabian Virchow/Martin Langebach/Alexander Häusler (Hg.), Handbuch Rechtsextremismus, Wiesbaden: Springer VS 2016 (= Edition Rechtsextremismus), S. 43-82.

Kontinuität des Antisemitismus: Israel im Blick der extremen Rechten, in: Olaf Glöckner/Julius H. Schoeps (Hg.), Deutschland, die Juden und der Staat Israel. Eine politische Bestandsaufnahme Hildesheim/Zürich/New York: Georg Olms Verlag 2016 (= Haskala. Wissenschaftliche Abhandlungen hg. v. Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien, Bd. 49), S. 285-313 (mit Christoph Kopke).

Wer rettete das Jüdische Krankenhaus Berlin? Zur Frage des Widerstands Berliner Juden gegen die Vernichtungspolitik, in: Julius H. Schoeps/Dieter Bingen/Gideon Botsch (Hg.), Jüdischer Widerstand in Europa (1933-1945). Formen und Facetten, Berlin/Boston: Walter de Gruyter 2016 (= Europäisch-jüdische Studien - Beiträge, Bd. 27), S. 240-254

Populismus plus Programm: Das Dilemma der AfD, in: Blätter für deutsche und internationale Politik, 61 (2016), S. 9-12.

Vor Hoyerswerda. Zur Formierung des Neonazismus in Brandenburg, in: Heike Kleffner/Anna Spangenberg (Hg.), Generation Hoyerswerda. Das Netzwerk militanter Neonazis in Brandenburg, Berlin/Brandenburg: be.bra 2016, S. 45-61.

„Nationalismus - eine Idee sucht Handelnde“. Die Nationalistische Front als Kaderschule für Neonazis, in: Heike Kleffner/Anna Spangenberg (Hg.), Generation Hoyerswerda. Das Netzwerk militanter Neonazis in Brandenburg, Berlin/Brandenburg: be.bra 2016, S. 74-97.

Fiktionen gegen Fakten. Zum Umgang der extremen Rechten mit Geschichte, in: Hans-Peter Killguss/Martin Langebach (Hg.), „Opa war in Ordnung!“ Erinnerungspolitik der extremen Rechten, Köln: NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln - Info- und Bildungsstelle gegen Rechtsextremismus 2016 (ibs - Beiträge und Materialien 8), S. 52-65.

Wie viel Ideologie braucht der Rechtsextremismus? Plädoyer für eine praxeologische Perspektive, in: Interventionen. Zeitschrift für Verantwortungspädagogik, Heft 6: Im Zeitalter der Ideologie? Attraktivität - Wirkung - Herausforderung, Dezember 2015, 32-37.

Antisemitismus ohne Antisemiten?, in: Andreas Zick/Beate Küpper, Wut, Verachtung, Abwertung. Rechtspopulismus in Deutschland. Hg. für die Friedrich-Ebert-Stiftung von Ralf Melzer und Dietmar Molthagen, Bonn: J. H. W. Dietz Nachf. 2015, S. 178-194 (mit Christoph Kopke).

Wie agiert die „Alternative für Deutschland“ vor Ort? Das Fallbeispiel Brandenburg, in: Andreas Zick/Beate Küpper, Wut, Verachtung, Abwertung. Rechtspopulismus in Deutschland. Hg. für die Friedrich-Ebert-Stiftung von Ralf Melzer und Dietmar Molthagen, Bonn: J. H. W. Dietz Nachf. 2015, S. 146-166 (mit Christoph Kopke und Alexander Lorenz).

NS-Propaganda im bundesdeutschen Rechtsextremismus, in: Aus Politik und Zeitgeschichte. Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament (APuZ). 65. Jg., Heft 43-45/2015 v. 19. Oktober 2015, S. 31-38 (mit Christoph Kopke) (auch online unter: https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/213527/hitlers-mein-kampf).

Zwischen Nationalismus und Weltpfadfinderbewegung. Zum schwierigen Erbe der Pfadfinder in Deutschland, in: Matthias D. Witte (Hg.): Pfadfinden weltweit. Die Internationalität der Pfadfindergemeinschaft in der Diskussion. Mit einem Grußwort von Horst Köhler, Wiesbaden: Springer VS 2015, S. 35-47

Dr. Dr. Walter Lustig - vom preußischen Medizinalbeamten zum „Ein-Mann-Judenrat“, in: Thomas Beddies/Susanne Doetz/Christoph Kopke (Hg.): Jüdische Ärztinnen und Ärzte im Nationalsozialismus. Entrechtung, Vertreibung, Ermordung, Berlin/Boston: Walter de Gruyter 2014 (= Europäisch-jüdische Studien - Beiträge, Bd. 12), S. 103-116.

Die sozial- und wirtschaftspolitischen Vorstellungen der NPD. Ein Beitrag zur Erörterung ihrer Wesensverwandtschaft mit dem Nationalsozialismus, in: Jahrbuch für Extremismus- und Terrorismusforschung (JET) 8 (2014), Teilbd. 1 (zugl. Schriften zur Extremismus- und Terrorismusforschung, Bd. 8), S. 138-172 (mit Christoph Kopke).

Gewerkschaftlicher Antifaschismus. Die deutsche Gewerkschaftsbewegung in der Auseinandersetzung mit dem Rechtsextremismus, in: Sebastian Voigt/Heinz Sünker (Hg.): Arbeiterbewegung - Nation - Globalisierung. Bestandsaufnahme einer alten Debatte, Weilerswist: Velbrück Wissenschaft 2014, S. 141-153.

Wege in den Rechtsextremismus. Lebensweltliche, kognitive und familiale Einstiegsprozesse, in: Interventionen. Zeitschrift für Verantwortungspädagogik, Heft 4: Schwerpunkt: Radikalisierungen, August 2014, S. 16-19.

„Nur der Freiheit...“? Jugendbewegung und Nationale Opposition, in: Gideon Botsch/Josef Haverkamp (Hg.), Jugendbewegung, Antisemitismus und rechtsradikale Politik. Vom „Freideutschen Jugendtag“ bis zur Gegenwart, Berlin/Boston: Walter de Gruyter 2014, S. 242-261.

Von der Judenfeindschaft zum Antisemitismus. Ein historischer Überblick, in: Aus Politik und Zeitgeschichte. Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament (APuZ). 64. Jg., Heft 28-30/2014 v. 7. Juli 2014, S. 10-17 (auch online unter: http://www.bpb.de/apuz/187412/von-der-judenfeindschaft-zum-antisemitismus).

„Schluß mit dem Holocaust“. Der Brandanschlag auf die KZ-Gedenkstätte Sachsenhausen im Kontext rechtsextremer Geschichtspolitik, in: Christoph Kopke (Hg.), Angriffe auf die Erinnerung an die nationalsozialistischen Verbrechen. Rechtsextremismus in Brandenburg und die Gedenkstätte Sachsenhausen. Hg. im Auftrag des Moses Mendelssohn Zentrums für europäisch-jüdische Studien und der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten (= Forschungsbeiträge und Materialien der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten, Bd. 11), Berlin: Metropol 2014, S. 40-52.

Ende der Diskussion. Akif Pirinçci und die literarische Provinz der „neuen Rechten“, in: DIE ZEIT v. 24. April 2014.

A Case Study of Anti-Semitism in the Language and Politics of the Contemporary Far Right in Germany, in: Matthew Feldman/Paul Jackson (eds.), Doublespeak. The Rhetoric of the Far Right since 1945 (= Explorations of the Far Right, Vol. 3), Stuttgart: ibidem Verlag 2014, pp. 207-221 (mit Christoph Kopke).

„... die Wissenschaft geschenkt“. Hundert Jahre nach dem „Meißnertreffen“: Die Deutsche Jugendbewegung, in: Zeitschrift für Religions und Geistesgeschichte (ZRGG), 65. Jahrgang Heft 4 (2013), S.406-414

Auf dem Weg, aber nicht am Ziel. Brandenburg und die Abwehr von Rechtsextremismus und Rassismus, in: Opferperspektive e. V. (Hg.), Rassistische Diskriminierung und rechte Gewalt. An der Seite der Betroffenen beraten, informieren, intervenieren, Münster: Westfälisches Dampfboot 2013, S. 341-349 (mit Christoph Kopke).

„National Solidarity - no to globalization“. The economic and sociopolitical platform of the National Democratic Party of Germany (NPD), in: Sabine von Mering/Timothy Wyman McCarty (eds.), Right-Wing Radicalism Today. Perspectives from Europe and the US (= Extremism and Democracy), London/New York: Routledge 2013, pp. 37-59 (mit Christoph Kopke). 

Banning Extreme Right-Wing Associations in the Federal Republic of Germany, in: Ralf Melzer/Sebastian Serafin (eds.), Rigth-Wing Extremism in Europe. Country Analyses, Counter-Strategies and Labour-Market Oriented Exit-Strategies, Berlin: Friedrich-Ebert-Stiftung 2013, S. 255-280 (with Christoph Kopke, Fabian Virchow).
Dt. Fassung: Verbote extrem rechter Vereinigungen in der Bundesrepublik Deutschland, in: Ralf Melzer/Sebastian Serafin (Hg.), Rechtsextremismus in Europa: Länderanalysen, Gegenstrategien und arbeitsmarktorientierte Ausstiegsarbeit, Berlin: Friedrich-Ebert-Stiftung 2013, S. 273-296 (mit Christoph Kopke, Fabian Virchow).
Übersetzung ins Griechische: Απαγορεύσεις ακροδεξιών ενώσεων στην Ομοσπονδιακή Δημοκρατία της Γερμανίας, in: Ralf Melzer/Sebastian Serafin (Επιμ): Ο δεξιός εξτρεμισμός στην Ευρώπη. Αναλυσεις χωρων, αντíπαλες στρατηγικες, προσπαθειες εξóδου προς την αγορα εργασíας. μετάφραση: Ελίζα Παπαδάκη. Αθηνα: ΠΟΛΙΣ 2014.

Das Handlungskonzept „Tolerantes Brandenburg“ hat sich insgesamt bewährt, in: Umsetzung des Handlungskonzepts „Tolerantes Brandenburg“ der Landesregierung. 4. Bericht der Landesregierung gem. Beschluss des Landtages vom 25. März 2010 „Rechtsextremismus konsequent bekämpfen“, Landtag Brandenburg, 5. Wahlperiode, Drucksache 5/7317 (21.5.2013), S. 7-9 (mit Christoph Kopke).

Alternativen zum „Vulgärdemokratismus“. Das politikwissenschaftliche Werk Ernst Fraenkels (1898-1975), in: Zeitschrift für Religions und Geistesgeschichte (ZRGG), 65. Jahrgang Heft 2 (2013), S. 197-204.

Continuities within Germany's „National Opposition“. From the Deutsche Reichspartei to the Nationaldemokratische Partei Deutschlands, 1949-2010, in: Nicola Kristin Karcher/Anders G. Kjøstvedt (eds.), Movements and Ideas of the Extreme Right in Europe. Positions and Continuities (= Zivilisationen & Geschichte, Bd. 21), Frankfurt a. M.: Peter Lang 2012, pp. 183-208.

From Skinhead Subculture to Radical Right Movement: The Development of a ‘National Opposition’ in East Germany, in: Contemporary European History (CEH), Volume 21, Issue 4, November 2012, pp. 553-573. 

Artenschutz für das Volk. Sozial-ökologische Problemlagen im rechtsextremen Denken, in: politische ökologie 30. Jg./Heft 131 (Dezember 2012), S. 46-51 (mit Christoph Kopke) 

Islamophobie und Antisemitismus. Debatte, Vergleich, Kontroverse, in: Gideon Botsch/Olaf Glöckner/Christoph Kopke/Michael Spieker (Hg.), Islamophobie und Antisemitismus - ein umstrittener Vergleich, Berlin/Boston: Walter de Gruyter 2012, S. 1-9 (mit Olaf Glöckner, Christoph Kopke, Michael Spieker). 

„Im Grunde genommen sollten wir schweigen...“ Jüdische Studien ohne Antisemitismus - Antisemitismusforschung ohne Juden?, in: „... und handle mit Vernunft“. Beiträge zur europäisch-jüdischen Beziehungsgeschichte. Festschrift zum 20jährigen Bestehen des Moses Mendelssohn Zentrums, Hildesheim/Zürich/New York 2012 (= Haskala. Wissenschaftliche Abhandlungen hg. v. Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien, Bd. 50), S. 303-320 (mit Christoph Kopke).

Die historisch-fiktionale Gegenerzählung des radikalen Nationalismus. Über den rechtsextremen Zugriff auf die deutsche Geschichte, in: Jahrbuch für Politik und Geschichte (JPG) 2 (2011), S. 27-40.

Parteipolitische Kontinuitäten der „Nationalen Opposition“. Von der Deutschen Reichspartei zur Nationaldemokratischen Partei Deutschlands, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft (ZfG) 59 (2011), S.113-137.

Die extreme Rechte als „nationales Lager“. „Versäulung“ im lebensweltlichen Milieu oder Marsch in die Mitte der Gesellschaft?, in: Christoph Kopke (Hg.), Die Grenzen der Toleranz. Rechtsextremes Milieu und demokratische Gesellschaft in Brandenburg. Bilanz und Perspektiven, Potsdam: Universitätsverlag Potsdam 2011, S. 57-81 (auch online unter: http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2011/4084/pdf/kopke_grenzen.pdf).

Grenzen setzen: Das „Brandenburger Modell“ der Abwehr des Rechtsextremismus, in: Christoph Kopke (Hg.), Die Grenzen der Toleranz. Rechtsextremes Milieu und demokratische Gesellschaft in Brandenburg. Bilanz und Perspektiven, Potsdam: Universitätsverlag Potsdam 2011, S. 183-206 (mit Christoph Kopke) (auch online unter: http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2011/4084/pdf/kopke_grenzen.pdf).

Das Zusammenwirken von Zivilgesellschaft und Staat in der Abwehr des Rechtsextremismus. Erfahrungen aus dem Land Brandenburg, in: Jahrbuch Öffentliche Sicherheit 2010/2011, 1. Halbbd., S. 151-163 (mit Christoph Kopke).

Politik des Hasses. Antisemitismus und radikale Rechte. Eine Einführung, in: Gideon Botsch/Christoph Kopke/Lars Rensmann/Julius H. Schoeps (Hg.), Politik des Hasses. Antisemitismus und radikale Rechte in Europa, Hildesheim/Zürich/New York: Georg Olms Verlag 2010 (= Haskala. Wissenschaftliche Abhandlungen hg. v. Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien, Bd. 44), S. 9-14 (mit Christoph Kopke, Lars Rensmann, Julius H. Schoeps). 

Der Weg studentischer Aktivisten in die Einsatzgruppen der SS, in: Julius H. Schoeps/Werner Treß (Hg.), Verfemt und Verboten. Vorgeschichte und Folgen der Bücherverbrennungen 1933 (= Wissenschaftliche Begleitbände im Rahmen der Bibliothek Verbrannter Bücher, Bd. 2), Hildesheim/Zürich/New York: Georg Olms Verlag 2010, S. 191-207

Toleranz mit Grenzen. Das Brandenburger Modell zur Abwehr des Rechtsextremismus, in: Micha Brumlik/Steffen Hagemann (Hg.), Autoritäres Erbe und Demokratisierung der politischen Kultur. Festschrift für Hajo Funke (= Schriftenreihe Politik und Kultur am Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft der Freien Universität Berlin, Schrift 11), Berlin: Verlag Hans Schiler 2010, S. 183-199 (mit Christoph Kopke).

Zwischen Parlament und Milieu. Die bundesdeutsche extreme Rechte nach den Wahlen 2008 und 2009, in: Deutschland Archiv. Zeitschrift für das vereinigte Deutschland 43 (2010), S. 5-10 (mit Christoph Kopke).

Ein Käfer mit schillernden Flügeln. Hans-Joachim Schoeps, Ernst Benz und die Zeitschrft für Religions- und Geistesgeschichte, in: Gideon Botsch/Joachim H. Knoll/Anna-Dorothea Ludewig (Hg.), Wider den Zeitgeist. Studien zum Leben und Werk von Hans-Joachim Schoeps (1909-1980), Hildesheim/Zürich/New York: Georg Olms Verlag 2009 (= Haskala. Wissenschaftliche Abhandlungen hg. v. Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien, Bd. 39), S. 273-312.

Taming Uncivil Societies: Violent Rightist Extremism, Police Responses, and Preventive Public Policy in East Germany, in: Policing. A Journal of Policy and Practice 3 (2009) No. 3: Special Issue on Extremism, pp. 220-230 (mit Lars Rensmann, Christoph Kopke), http://policing.oxfordjournals.org/cgi/content/full/pap023

Sprache und Sprachen des Antisemitismus in der Gegenwart, in: Karl-Heinz Siehr/Elisabeth Berner (Hg.), Sprachwandel und Entwicklungstendenzen als Themen im Deutschunterricht: fachliche Grundlagen - Unterrichtsanregungen - Unterrichtsmaterialien, Potsdam: Universitätsverlag Potsdam 2009, S. 161-173 (mit Christoph Kopke)
http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2009/3300/pdf/sprachwandel.pdf

Neues vom Mufti? Palästina und der Nationalsozialismus, in: ZRGG 61 (2009), S. 280-286, http://brill.publisher.ingentaconnect.com/content/brill/zrg/2009/00000061/00000003/art00005

Die „Rechte“ im Koordinatensystem der Politik, in: Arbeitshefte. Zeitschrift der Juso-Hochschulgruppen, Ausgabe 108/März 2009: Was ist heute rechts? Die politische Rechte zwischen Konservatismus und Rechtsextremismus, S. 6-20

Rechtsextremisten im Landtag am Ende? Das Abschneiden der NPD und DVU bei den Kommunalwahlen 2008 und ihre Aussichten 2009, in: pespektive 21. Brandenburgische Hefte für Wissenschaft und Politik, H. 40, März 2009, S. 13-17 (mit Christoph Kopke).

Stellungnahme zum Konzept der Brandenburgischen Landesregierung „Geschichte vor Ort: Erinnerungskultur im Land Brandenburg für die Zeit von 1933 bis 1990“, 9.2.2009, (mit Julius H. Schoeps, Irene Diekmann, Christoph Kopke, Larissa Weber), 
http://www.mwfk.brandenburg.de/media/lbm1.a.1492.de/41stellungnahme.pdf

Raub zum Zweck der Gegnerforschung, in: Inka Bertz/Michael Dorrmann (Hg.) im Auftrag des Jüdischen Museums Berlin und des Jüdischen Museums Frankfurt a. M., Raub und Restitution. Kulturgut aus jüdischem Besitz von 1933 bis heute, Berlin/Frankfurt a. M./Göttingen Wallstein Verlag 2008, S. 91-97.

Hugo Friedlaenders Gerichtsreportagen - eine Einführung, in: Hugo Friedlaender: Mörder - Verräter - Attentäter. Gerichtsreportagen aus dem Kaiserreich. Herausgegeben und eingeleitet von Gideon Botsch und Christoph Kopke, Berlin: Verlag für Berlin-Brandenburg 2008, S. 7-21 (mit Christoph Kopke).

Verliert das Flaggschiff an Fahrt? Zum derzeitigen Zustand der NPD, in: Deutschland Archiv. Zeitschrift für das vereinigte Deutschland 41 (2008), S. 586-591 (mit Christoph Kopke).

„Raumorientierte Volkswirtschaft“ und „nationale Solidarität“. Zur wirtschafts- und sozialpolitischen Programmatik und Propaganda der NPD und ihres neo-nationalsozialistischen Umfelds, in: Bulletin für Faschismus- und Weltkriegsforschung. Wissenschaftliche Halbjahresschrift, Heft 31/32 (2008), S. 50-71 (mit Christoph Kopke).

Welches Verständnis von Demokratie hat die NPD?, in: Fabian Virchow/Christian Dornbusch (Hg.), 88 Fragen und Antworten zur NPD. Weltanschauung, Strategie und Auftreten einer Rechtspartei – und was Demokraten dagegen tun können, Schwalbach/Ts.: Wochenschau Vlg. 2008, S. 42-44.

Ist die NPD antisemitisch?, in: Fabian Virchow/Christian Dornbusch (Hg.), 88 Fragen und Antworten zur NPD. Weltanschauung, Strategie und Auftreten einer Rechtspartei – und was Demokraten dagegen tun können, Schwalbach/Ts.: Wochenschau Vlg. 2008, S. 56-59.

Wie sozial ist die NPD wirklich?, in: Netz-gegen-Nazis.de. Mit Rat und Tat gegen Rechtsextremismus (mit Christoph Kopke), http://www.netz-gegen-nazis.com/lexikontext/wie-sozial-ist-die-npd-wirklich

„Preußens Abglanz und Untergang“ – 75 Jahre nach dem „Tag von Potsdam“. 14.03.2008-15.03.2008, Potsdam, in: H-Soz-u-Kult, [11.04.2008] (mit Silvia Hennig, Christoph Kopke)
https://www.hsozkult.de/conferencereport/id/fdkn-120715
Auch veröffentlicht bei: Arbeitsgemeinschaft historischer Forschungseinrichtungen in der Bundesrepublik Deutschland e.V., AHF-Information, Nr. 081 vom 27.05.2008 http://www.ahf-muenchen.de/Tagungsberichte/Berichte/pdf/2008/081-08.pdf 

Jugendarbeit und „Nationale Opposition“. Zur historischen Einordnung der HDJ, in: Andrea Röpke, Ferien im Führerbunker. Die neonazistische Kindererziehung der „Heimattreuen Deutschen Jugend (HDJ)“, Braunschweig: ARUG 2007, S. 5-17.
2. erweiterte und überarbeitete Auflage, Braunschweig: ARUG 2008, S. 10-23.

Die Rechtsextremen und ihr Umfeld. Zehn Thesen zur extremen Rechten in Brandenburg, in: pespektive 21. Brandenburgische Hefte für Wissenschaft und Politik, H.36, Dezember 2007, S. 71-73 (mit Christoph Kopke).

Rechtsextremismus in Brandenburg – Analyse, Prävention, Intervention. Eine Einführung, in: Julius H. Schoeps/Gideon Botsch/Christoph Kopke/Lars Rensmann (Hg.), Rechtsextremismus in Brandenburg. Handbuch für Analyse, Prävention und Intervention, Berlin 2007, S. 15-27 (mit Julius H. Schoeps, Christoph Kopke, Lars Rensmann).

Was ist Rechtsextremismus? Definitionen, Problemdimensionen und Erscheinungsformen, in: Julius H. Schoeps/Gideon Botsch/Christoph Kopke/Lars Rensmann (Hg.), Rechtsextremismus in Brandenburg. Handbuch für Analyse, Prävention und Intervention, Berlin 2007, S. 31-46.

Die Basis der NPD, in: Blätter für deutsche und internationale Politik, 52 (2007), S. 669-671 (mit Christoph Kopke).

Der „Holocaust-Gedenktag“ am 27. Januar und die deutschen Juden: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft jüdischen Lebens in Berlin,
http://www.touroberlin.de/TOURO_PDF/Holocaust-Gedenktag.pdf

Zwischen Staat und Zivilgesellschaft. Lokale Konzepte gegen Rechtsextremismus. Tagungen in Brandenburg und Berlin, 25./26. August und 6./7. September 2006, in: Deutschland Archiv. Zeitschrift für das vereinigte Deutschland, 39 (2006), S. 1090-1093 (mit Christoph Kopke).

Betreuter Rechtsextremismus, in: Blätter für deutsche und internationale Politik, 51 (2006), S. 1032-1034 (mit Christoph Kopke)
http://www.blaetter.de/artikel.php?pr=2382

An der Konferenz beteiligte Behörden, in: Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz (Hg.), Die Wannsee-Konferenz und der Völkermord an den europäischen Juden. Katalog der ständigen Ausstellung, Berlin 2006, S. 84-97.

Villa und SD in Wannsee, in: Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz (Hg.), Die Wannsee-Konferenz und der Völkermord an den europäischen Juden. Katalog der ständigen Ausstellung, Berlin 2006, S. 182-193.

„Promovierenden-Politik“. Gibt es eigenständige Interessen von DoktorandInnen, und wie könnten diese vertreten werden?, in: Norbert Fröhler (Hg.), What’s up, Doc!? Das neue Hochschulrahmengesetz, der wissenschaftliche Nachwuchs und die Zukunft der DoktorandInnenausbildung, Oldenburg 2005, S. 227-236.

Der Widerstand und die nationalsozialistischen Gewaltverbrechen, in: Peter Steinbach/ Johannes Tuchel (Hg.), Widerstand gegen die nationalsozialistische Diktatur 1933-1945, Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung 2004, S. 206-225 (mit Klaus Drobisch).

Entpolitisierung des Rechtsextremismus, in: Blätter für deutsche und internationale Politik 49 (2004), S. 1290-1293,
http://www.blaetter.de/artikel.php?pr=1907

Adolf Hitler: V-Mann der Reichswehr, in: Markus Mohr/Klaus Viehmann (Hg.), Spitzel. Eine kleine Sozialgeschichte, Berlin/Hamburg: Assoziation A 2004, S. 69-80.

Aus RAF mach BAF, in: Blätter für deutsche und internationale Politik 48 (2003), S. 1296-1299.

Gewalt, Profit und Propaganda. Konturen des rechtsextremen Musik-Netzwerkes, in: Blätter für deutsche und internationale Politik 46 (2001), S. 335-344.
Nachdruck in: Musik & Ästhetik 5 (2001), Heft 19, S. 46-56.

Rechte Musik und Neofaschismus. Denkanstöße zur Behandlung eines schwierigen Themas, in: AfS-Magazin, hg. v. Arbeitskreis für Schulmusik und allgemeine Musikpädagogik e. V., 6 (2001), Heft 11, S. 22-26 (mit Gabriele Knapp).

„Geheime Ostforschung“ im SD. Zur Entstehungsgeschichte und Tätigkeit des „Wannsee-Instituts“ 1935-1945, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft (ZfG) 48 (2000), S. 509-524.

Der SD in Berlin-Wannsee 1937-1945. Wannsee-Institut, Institut für Staatsforschung und Gästehaus der Sicherheitspolizei und des SD, in: Villenkolonien am Wannsee 1870-1945. Großbürgerliche Lebenswelt und Ort der Wannsee-Konferenz, Berlin 2000 (= Publikationen der Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz, Bd.8), S. 70-95.

Joachim Lipschitz. Ein sozialdemokratischer Antikommunist in Lichtenberg und Neukölln 1945-1961, in: Detlef Schmiechen-Ackermann/Ute Stiepani/Claudia Toelle (Hg.), Alltag und Politik in einem Berliner Arbeiterbezirk. Neukölln von 19-45 bis 1989, Bielefeld: Verlag für Regionalgeschichte 1998, S. 115-150.

Beiträge zu Lexika und Handbüchern

Deutsche Auslandswissenschaften, in: Michael Fahlbusch/Ingo Haar/Alexander Pinwinkler u. Mitarb. v. David Hamann (Hg.): Handbuch der völkischen Wissenschaften. Akteure, Netzwerke, Forschungsprogramme. 2. grundlegend erweiterte und überarbeitete Auflage, Teilband 2: Forschungskonzepte - Institutionen - Organisationen - Zeitschriften, Berlin/Boston: Walter de Gruyter 2018, S. 969-975.

Deutsches Auslandswissenschaftliches Institut, in: Michael Fahlbusch/Ingo Haar/Alexander Pinwinkler u. Mitarb. v. David Hamann (Hg.): Handbuch der völkischen Wissenschaften. Akteure, Netzwerke, Forschungsprogramme. 2. grundlegend erweiterte und überarbeitete Auflage, Teilband 2: Forschungskonzepte - Institutionen - Organisationen - Zeitschriften, Berlin/Boston: Walter de Gruyter 2018, S. 1367-1374.

Wannsee-Institut, in: Michael Fahlbusch/Ingo Haar/Alexander Pinwinkler u. Mitarb. v. David Hamann (Hg.): Handbuch der völkischen Wissenschaften. Akteure, Netzwerke, Forschungsprogramme. 2. grundlegend erweiterte und überarbeitete Auflage, Teilband 2: Forschungskonzepte - Institutionen - Organisationen - Zeitschriften, Berlin/Boston: Walter de Gruyter 2018, S.1688-1692.

Antifaschismus, Antifa, in: Klaus Ahlheim/Christoph Kopke (Hg.), Handlexikon Rechter Radikalismus, Ulm: Klemm & Oelschläger 2017, S. 9-11 (mit Christoph Kopke).

Antisemitismus, in: Klaus Ahlheim/Christoph Kopke (Hg.), Handlexikon Rechter Radikalismus, Ulm: Klemm & Oelschläger 2017, S. 13-15.

Demokratie, in: Klaus Ahlheim/Christoph Kopke (Hg.), Handlexikon Rechter Radikalismus, Ulm: Klemm & Oelschläger 2017, S. 28-29.

Jugendbünde, rechte, in: Klaus Ahlheim/Christoph Kopke (Hg.), Handlexikon Rechter Radikalismus, Ulm: Klemm & Oelschläger 2017, S. 68-69.

Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD), in: Klaus Ahlheim/Christoph Kopke (Hg.), Handlexikon Rechter Radikalismus, Ulm: Klemm & Oelschläger 2017, S. 88-89.

Nation, Nationalismus, in: Klaus Ahlheim/Christoph Kopke (Hg.), Handlexikon Rechter Radikalismus, Ulm: Klemm & Oelschläger 2017, S. 89-91.

Rechtsextremismus, Rechtsradikalismus, in: Klaus Ahlheim/Christoph Kopke (Hg.), Handlexikon Rechter Radikalismus, Ulm: Klemm & Oelschläger 2017, S. 118-120.

Nationalistische Front, in: Handbuch des Antisemitismus. Judenfeindschaft in Geschichte und Gegenwart. Hg. v. Wolfgang Benz. Band 8: Nachträge und Register, Berlin: de Gruyter Saur 2015, S. 252-254.

Kunst im Widerstand (A.-Paul-Weber-Kontroverse), in: Handbuch des Antisemitismus. Judenfeindschaft in Geschichte und Gegenwart. Hg. v. Wolfgang Benz. Band 7: Literatur, Film, Theater und Kunst, Berlin: de Gruyter Saur 2014, S. 268-270 (mit Christoph Kopke).

Landser-Band (Berliner Rockmusikband), in: Handbuch des Antisemitismus. Judenfeindschaft in Geschichte und Gegenwart. Hg. v. Wolfgang Benz. Band 7: Literatur, Film, Theater und Kunst, Berlin: de Gruyter Saur 2014, S. 274-276 (mit Christoph Kopke).

Lippoldsberger Dichtertage, in: Handbuch des Antisemitismus. Judenfeindschaft in Geschichte und Gegenwart. Hg. v. Wolfgang Benz. Band 7: Literatur, Film, Theater und Kunst, Berlin: de Gruyter Saur 2014, S. 290-292.

Druffel-Verlag, in: Handbuch des Antisemitismus. Judenfeindschaft in Geschichte und Gegenwart. Hg. v. Wolfgang Benz. Band 6: Publikationen, Berlin: de Gruyter Saur 2013, S. 158-160.

Nation Europa (seit 1951), in: Handbuch des Antisemitismus. Judenfeindschaft in Geschichte und Gegenwart. Hg. v. Wolfgang Benz. Band 6: Publikationen, Berlin: de Gruyter Saur 2013, S. 473-475.

Nordische Zeitung (seit 1933), in: Handbuch des Antisemitismus. Judenfeindschaft in Geschichte und Gegenwart. Hg. v. Wolfgang Benz. Band 6: Publikationen, Berlin: de Gruyter Saur 2013, S. 499-501.

Artamanen, in: Handbuch des Antisemitismus. Judenfeindschaft in Geschichte und Gegenwart. Hg. v. Wolfgang Benz. Band 5: Organisationen, Institutionen, Bewegungen, Berlin: de Gruyter Saur 2012, S. 44-46.

Auswärtiges Amt - Judenreferat, in: Handbuch des Antisemitismus. Judenfeindschaft in Geschichte und Gegenwart. Hg. v. Wolfgang Benz. Band 5: Organisationen, Institutionen, Bewegungen, Berlin: de Gruyter Saur 2012, S. 49-51.

Deutsche Jugendbewegung, in: Handbuch des Antisemitismus. Judenfeindschaft in Geschichte und Gegenwart. Hg. v. Wolfgang Benz. Band 5: Organisationen, Institutionen, Bewegungen, Berlin: de Gruyter Saur 2012, S. 152-154.

Deutschvölkische Freiheitspartei, in: Handbuch des Antisemitismus. Judenfeindschaft in Geschichte und Gegenwart. Hg. v. Wolfgang Benz. Band 5: Organisationen, Institutionen, Bewegungen, Berlin: de Gruyter Saur 2012, S. 204-206 (mit Christoph Kopke).

Fahrende Gesellen, in: Handbuch des Antisemitismus. Judenfeindschaft in Geschichte und Gegenwart. Hg. v. Wolfgang Benz. Band 5: Organisationen, Institutionen, Bewegungen, Berlin: de Gruyter Saur 2012, S. 240-243 (mit Jesko Wrede).

Jungdeutscher Orden, in: Handbuch des Antisemitismus. Judenfeindschaft in Geschichte und Gegenwart. Hg. v. Wolfgang Benz. Band 5: Organisationen, Institutionen, Bewegungen, Berlin: de Gruyter Saur 2012, S. 343-344 (mit Christoph Kopke).

Sozialistische Reichspartei, in: Handbuch des Antisemitismus. Judenfeindschaft in Geschichte und Gegenwart. Hg. v. Wolfgang Benz. Band 5: Organisationen, Institutionen, Bewegungen, Berlin: de Gruyter Saur 2012, S. 574-577.

Wannsee-Konferenz, in: Handbuch des Antisemitismus. Judenfeindschaft in Geschichte und Gegenwart. Hg. v. Wolfgang Benz. Band 4: Ereignisse, Dekrete, Kontroversen, Berlin: de Gruyter Saur 2011, S. 430-432.

Ehrhardt, Arthur, in: Handbuch des Antisemitismus. Judenfeindschaft in Geschichte und Gegenwart. Hg. v. Wolfgang Benz. Band 2/1: Personen A-K, Berlin: de Gruyter Saur 2009, S. 197-198.

Mahler, Horst, in: Handbuch des Antisemitismus. Judenfeindschaft in Geschichte und Gegenwart. Hg. v. Wolfgang Benz. Band 2/2: Personen L-Z, Berlin: de Gruyter Saur 2009, S. 509-510 (mit Christoph Kopke, Werner Treß).

Rademacher, Franz, in: Handbuch des Antisemitismus. Judenfeindschaft in Geschichte und Gegenwart. Hg. v. Wolfgang Benz. Band 2/2: Personen L-Z, Berlin: de Gruyter Saur 2009, S. 665-666.

Sündermann, Helmut, in: Handbuch des Antisemitismus. Judenfeindschaft in Geschichte und Gegenwart. Hg. v. Wolfgang Benz. Band 2/2: Personen L-Z, Berlin: de Gruyter Saur 2009, S. 812-813.

Deutsche Auslandswissenschaften (Politikwissenschaft, Totale Volkskunde), in: Handbuch der völkischen Wissenschaften. Personen - Institutionen - Forschungsprogramme - Stiftungen. Hg. v. Ingo Haar u. Michael Fahlbusch u. Mitarb. v. Matthias Berg, München: K. G. Saur 2008, S. 106-112.

Deutsches Auslandswissenschaftliches Institut, in: Handbuch der völkischen Wissenschaften. Personen - Institutionen - Forschungsprogramme - Stiftungen. Hg. v. Ingo Haar u. Michael Fahlbusch u. Mitarb. v. Matthias Berg, München: K. G. Saur 2008, S. 149-155.

Wannsee-Institut, in: Handbuch der völkischen Wissenschaften. Personen - Institutionen - Forschungsprogramme - Stiftungen. Hg. v. Ingo Haar u. Michael Fahlbusch u. Mitarb. v. Matthias Berg, München: K. G. Saur 2008, S. 733-737.

Rezensionen

Frei, Norbert, Franka Maubach, Christina Morina, und Maik Tändler (2019): Zur rechten Zeit. Wider die Rückkehr des Nationalismus. In: Politische Vierteljahresschrift (PVS) 61 (1), S. 199-201.

Flümann, Gereon (Hrsg.) (2017): Umkämpfte Begriffe. Deutungen zwischen Demokratie und Extremismus, Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung, in: Politische Vierteljahresschrift (PVS) 59 (2018).

Priester, Karin (2017): Warum Europäer in den Heiligen Krieg ziehen. Der Dschihadismus als rechtsradikale Jugendbewegung, Frankfurt, New York: Campus Verlag, in: Politische Vierteljahresschrift (PVS) 59 (2018).

Ingke Brodersen: Judentum. Eine Einführung, Frankfurt a. M.: Fischer Taschenbuch Verlag 2011, in: ZRGG 64 (2012). S. 187-188.

Stefan Breuer: Die radikale Rechte in Deutschland 1871-1945. Eine politische Ideengeschichte, Stuttgart: Philipp Reclam jun. 2010, in: ZfG 60 (2012), S. 184-186.

Nationalsozialismus und Erster Weltkrieg. Hg. v. Gerd Krumreich i. Verb. m. Anke Hoffstadt u. Arndt Weinreich, Essen: Klartext 2010; Joachim Riecker, Hitlers 9. November. Wie der Erste Weltkrieg zum Holocaust führte, Berlin: wjs 2009, in: MGZ 70 (2011), S. 188-191.

Dieter Nohlen/Philip Stöver (Hg.): Elections in Europe. A Data Handbook. Baden-Baden: Nomos 2010, in: ZfG 59 (2011), S. 869-871. 

Schwarz-Friesel, Monika und Evyatar Friesel und Jehuda Reinharz (Hrsg.): Aktueller Antisemitismus – ein Phänomen der Mitte. Berlin/New York. Walter de Gruyter 2010, in: PVS 52 (2011), S. 319-322.

Markus Heckmanm: NS-Täter und Bürger der Bundesrepublik. Das Beispiel des Dr. Gerhard Klopfer. Hrsg. von Silvester Lechner und Nicola Wenge, Münster/Ulm 2010; Wolfgang Proske (Hrsg.): Täter - Helfer - Trittbrettfahrer. NS-Belastete von der Ostalb. Münster/Ulm 2010, in: ZfG 59 (2011), S. 389-390.

Drik Rupnow/Veronika Lipphardt/Jans Thiel/Christina Wessely (Hg.): Pseudowissenschaft. Konzeptionen von Nichtwissenschaftlichkeit in der Wissenschaftsgeschichte, Frankfurt a. M.: Suhrkamp 2008, in: ZRGG 62 (2010), S. 296-298.

Skenderovic, Damir: The Radical Right in Switzerland: Continuty and Change, 1945-2000, New York: Berghahn Books 2009; Braun, Stephan/Geisler, Alexander/Gerster, Martin (Hg.): Strategien der extremen Rechten: Hintergründe - Analysen - Antworten, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2009, in: SPSR (Swiss Political Science Review/Schweizerische Zeitschrift für Politikwissenschaft/Revue Suisse de Science Politique/Rivista Svizzera di Scienza Politica) 16 (2010), Issue 2, S. 313-316.

Marco Puschner: Antisemitismus im Kontext der Politischen Romantik. Konstruktionen des „Deutschen“ und des „Jüdischen“ bei Arnim, Brentano und Saul Ascher, Max Niemeyer Verlag, Tübingen 2008, in: ZfG 58 (2010), S. 564-566.

Rehse, Sebastian: Die Oppositionsrolle rechtsextremer Protestparteien. Zwischen Anpassung und Konfrontation in Brandenburg und Sachsen, Baden-Baden: Nomos 2008, in: Politische Vierteljahresschrift (PVS) 51 (2010), S. 172-174.

Samuel Salzborn (Hg.): Kritische Theorie des Staates. Staat und Recht bei Franz L. Neumann, Nomos Verlagsges., Baden-Baden 2009, in: ZfG 58 (2010), S. 264-266.

Alexander K. Nagel/Bernd U. Schipper/Ansgar Weymann (Hg.): Apokalypse. Zur Soziologie und Geschichte religiöser Krisenrhetorik, Frankfurt a. M./New York: Campus 2008, in: ZRGG 62 (2010), S. 185-186, http://brill.publisher.ingentaconnect.com/content/brill/zrg/2010/00000062/00000002/art00006

Peter Walkenhorst: Nation - Volk - Rasse. Radikaler Nationalismus im Deutschen Kaiserreich 1890-1914, Göttingen: V&R 2007, in: ZRGG 62 (2010), S. 95-97, http://www.ingentaconnect.com/content/brill/zrg/2010/00000062/00000001/art00012

Ralf-Peter Märtin: Die Varus-Schlacht. Rom und die Germanen, Frankfurt a. M.: S. Fischer 2008, 4. Aufl. 2009, in: ZRGG 61 (2009), S. 405-406, http://brill.publisher.ingentaconnect.com/content/brill/zrg/2009/00000061/00000004/art00007

Volker Koop, Himmlers letztes Aufgebot. Die NS-Organisation „Werwolf“, Köln u.a.: Böhlau 2008, in: Militärgeschichtliche Zeitschrift (MGZ), 68 (2009), S. 231-232.

Christoph Nonn: Antisemitismus (= Kontroversen um die Geschichte), Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2008, in: ZRGG 61 (2009), S. 296-298, http://www.ingentaconnect.com/content/brill/zrg/2009/00000061/00000003/art00012

Stefan Breuer: Die Völkischen in Deutschland. Kaiserreich und Weimarer Republik, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2008, in: ZRGG 61 (2009), S. 96-98 http://brill.publisher.ingentaconnect.com/content/brill/zrg/2009/00000061/00000001/art00014

Antisemitismus im Unterricht und in der politischen Bildungsarbeit. Materialien und Konzepte. [Sammelrezension zu: Juliane Wetzel: Stichwort Antisemitismus. Themenblätter im Unterricht, BpB 2006; Bildungsteam Berlin-Brandenburg e. V./ Tacheles reden e. V. (Hg.): Woher kommt der Judenhass? Was kann man dagegen tun? Ein Bildungsprogramm. Materialien, Methoden und Konzepte, Mühlheim a. d. Ruhr: Vlg. an der Ruhr 2007; Albert Scherr/ Barbara Schäuble: „Ich habe nichts gegen Juden, aber...“ Ausgangsbedingungen und Perspektiven gesellschaftspolitischer Bildungsarbeit gegen Antisemitismus, Berlin: Antonio Amadeu Stiftung 2007], in: Politisches Lernen 3-4, 2008, S. 117-118.

Rüdiger Safranski: Romantik. Eine deutsche Affäre, Carl Hanser Verlag, München 2007, in: ZfG 56 (2008), S. 1037-1039

Virchow, Fabian: Gegen den Zivilismus. Internationale Beziehungen und Militär in den politischen Konzeptionen der extremen Rechten. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2006, in: Politische Vierteljahresschrift (PVS) 49 (2008), S. 397-400, http://www.springerlink.com/content/u07g57w236476774/fulltext.pdf

Mario Kessler: Ossip K. Flechtheim. Politischer Wissenschaftler und Zukunftsdenker (1909-1998) (= Zeithistorische Studien, hrsg. v. Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bd. 41), Böhlau Verlag, Köln/Weimar/Wien 2007, in: ZfG 56 (2008), S. 583-585.

Metzler Lexikon Literatur. Begriffe und Definitionen. Begründet v. Günther u. Irmgard Schweikle. Hg. v. D. Burgdorf, Ch. Fasbender u. B. Moenninghoff. 3., völlig neu bearb. Aufl., Stuttgart/Weimar: J. B. Metzler 2007, in: Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte (ZRGG) 60 (2008), S. 258, http://www.ingentaconnect.com/content/brill/zrg/2008/00000060/00000003/art00019

Antoni Graf Sobanski: Nachrichten aus Berlin. 1933-36. Aus dem Polnischen von Barbara Kulinska-Krautmann. Parthas Verlag, Berlin 2007, in: ZfG 55 (2007), S. 1055-1057.

Robert O. Paxton: Anatomie des Faschismus. Aus dem Englischen von Dietmar Zimmer, Deutsche Verlagsanstalt, München 2006, in: ZfG 55 (2007), S. 787-789.

Alibi-Juden gesucht [= Rezension zu: Alfredo Bauer: Kritische Geschichte der Juden. Neue Impulse Verlag, Bd. 1, Essen 2005, Bd. 2, Essen 2006], in: Tribüne. Zeitschrift zum Verständnis des Judentums 46 (2007), Heft 183, S. 201.

Andreas Klärner/Michael Kohlstruck (Hg.): Moderner Rechtsextremismus in Deutschland. Hamburger Edition, Hamburg 2006, in: ZfG 55 (2007), S. 583-584.

Birgit Rommelspacher: „Der Hass hat uns geeint“. Junge Rechtsextreme und ihr Ausstieg aus der Szene. Frankfurt a. M./New York 2006, in: ZfG 54 (2006), S. 1116-1117.

George M. Frederickson: Rassismus. Ein historischer Abriss, Hamburger Edition, Hamburg 2004, in: ZfG 54 (2006), S. 806-808.

Astrid M. Eckert: Kampf um die Akten. Die Westalliierten und die Rückgabe von deutschem Archivgut nach dem Zweiten Weltkrieg (= Transatlantische Historische Studien, Bd. 20), Franz Steiner Verlag, Stuttgart 2004, in: ZfG 54 (2006) S. 604-605.

Edgar Wolfrum: Krieg und Frieden in der Neuzeit. Vom Westfälischen Frieden bis zum Zweiten Weltkrieg (= Reihe: Kontroversen um die Geschichte), Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2003, in: ZfG 52 (2004), S. 1044-1045.

Biographisches Handbuch der deutschen Politik. Bearbeitet von Bruno Jahn, 2 Bde., K. G. Saur, München 2004, in: ZfG 52 (2004), S. 583-584.

Keil, Lars-Broder und Sven Felix Kellerhoff, Deutsche Legenden. Vom „Dolchstoß“ und anderen Mythen der Geschichte, Berlin 2002, in: IWK 39 (2003), S. 434.

Die Praxis der Zivilgesellschaft. Akteure, Handeln und Strukturen im internationalen Vergleich. Hrsg. von Arnd Bauerkämper, Frankfurt a. M. und New York 2003, in: IWK 39 (2003), S. 433-434.

Konservative Zeitschriften zwischen Kaiserreich und Diktatur. Fünf Fallstudien. Hrsg. von Hans-Christof Kraus, Berlin 2003, in: IWK 39 (2003), S. 400-402.

Ronald Rathert: Verbrechen und Verschwörung: Arthur Nebe. Der Kripochef des Dritten Reiches (= Anpassung – Selbstbehauptung – Widerstand, Bd.17), LIT-Verlag, Münster 2001, in: ZfG 51 (2003) S. 1149-1150.

Martin Friedenberger/Klaus-Dieter Gössel/Eberhard Schönknecht (Hrsg.), Die Reichsfinanzverwaltung im Nationalsozialismus. Darstellung und Dokumente (Veröffentlichungen der Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz, Bd.1), Edition Temmen, Bremen 2002, in: Gewerkschaftliche Monatshefte 54 (2003), S. 443-444.

Sabine Moller/Miriam Rürup/Christel Trouvé (Hg.): Abgeschlossene Kapitel? Zur Geschichte der Konzentrationslager und der NS-Prozesse, edition diskord, Tübingen 2002, in: ZfG 51 (2003), S. 383-385.

Mark Roseman: Die Wannsee-Konferenz. Wie die NS-Bürokratie den Holocaust organisierte. Propyläen Verlag, München/Berlin 2002, in: ZfG 51 (2003), S. 295-296.

Michael Krupp: Die Geschichte des Zionismus 1882-1948. Gütersloher Verlagsanstalt, Gütersloh 2001, in: ZfG 50 (2002), S. 354-356.

Lerchenmüller, Joachim: Die Geschichtswissenschaft in den Planungen des Sicherheitsdienstes der SS. Der SD-Historiker Hermann Löffler und seine Denkschrift „Entwicklung und Aufgaben der Geschichtswissenschaft in Deutschland“ (= Archiv für Sozialgeschichte, hrsg. v. d. Friedrich-Ebert-Stiftung in Verbindung mit dem Institut für Sozialgeschichte Braunschweig/Bonn, Beiheft 21), Bonn: Verlag J. H. W. Dietz Nachf. 2001, in: IWK 38 (2002), S. 360-361.

Aufbruch. Dokumentation einer Zeitschrift zwischen den Fronten. Hrsg. von Susanne Römer und Hans Coppi. Vorwort von Peter Steinbach, Koblenz: Verlag Dietmar Fölbach 2001, in: IWK 38 (2002), S. 240-243.

Wilhelm Bleek: Geschichte der Politikwissenschaft in Deutschland. C. H. Beck Verlag, München 2001, in: ZfG 49 (2001), S. 1108-1109.

Ingo Haar: Historiker im Nationalsozialismus. Deutsche Geschichtswissenschaft und der „Volkstumskampf“ im Osten (= Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft, Bd.143), Verlag Vandenhoeck & Rupprecht, Göttingen 2001, in: ZfG 49 (2001), S. 1064-1065.

Anschütz, Janet und Irmtraud Heike: Feinde im eigenen Land. Zwangsarbeit in Hannover im Zweiten Weltkrieg, Bielefeld und Gütersloh: Verlag für Regionalgeschichte 2000, in: IWK 37 (2001), S. 269-270.

Zur Arbeit gezwungen. Zwangsarbeit in Deutschland 1940 bis 1945, Hrsg. von Rimco Spanjer, Diete Oudesluijs und Johan Meijer, Bremen: Edition Temmen 1999, in: IWK 37 (2001), S. 277.

Jürgen Bast: Totalitärer Pluralismus. Zu Franz L. Neumanns Analysen der politischen und rechtlichen Struktur der NS-Herrschaft, Mohr Siebeck Verlag, Tübingen 1999, in: ZfG 48 (2000), S. 1119-1120.

Felix Blindow: Carl Schmitts Reichsordnung. Strategie für einen europäischen Großraum, Akademie Verlag, Berlin 1999, in: ZfG 48 (2000), S. 276-277.

Michael Fahlbusch: Wissenschaft im Dienst der nationalsozialistischen Politik? Die „Volksdeutschen Forschungsgemeinschaften“ von 1931-1945. Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden 1999, in: ZfG 48 (2000), S. 87-89.

Annotierte Bibliografie der Politikwissenschaft

(bis Juni 2010: Zeitschrift für Politikwissenschaft - Journal of Political Science, ZPol-Bibliographie) 
http://www.pw-portal.de

Martin H. W. Möllers/Robert Chr. van Ooyen: NSU-Terrorismus: Ergebnisse der parlamentarischen Untersuchungsausschüsse und Empfehlungen für die Sicherheitsbehörden Frankfurt a. M.: 2015.

Rolf Schieder (Hrsg.): Die Gewalt des einen Gottes. Die Monotheismus-Debatte zwischen Jan Assmann, Micha Brumlik, Rolf Schieder, Peter Sloterdijk und anderen, Berlin: Berlin University Press 2014.

Klaus von Beyme: Konservatismus. Wiesbaden: Springer VS 2013.

Eckart Conze: Das Auswärtige Amt. München: Beck 2013.

Gudrun Hentges: Staat und politische Bildung. Wiesbaden: Springer VS 2013.

Kim C. Priemel/Alexa Stiller: NMT. Die Nürnberger Militärtribunale zwischen Geschichte, Gerechtigkeit und Rechtschöpfung, Hamburg: Hamburger Edition 2013.

Alfred Bodenheimer: Haut ab! Die Juden in der Beschneidungsdebatte, Göttingen: Wallstein Verlag 2012.

Frank Reichherzer: „Alles ist Front!“. Wehrwissenschaften in Deutschland und die Bellifizierung der Gesellschaft vom Ersten Weltkrieg bis in den Kalten Krieg, Paderborn u. a.: Ferdinand Schöningh 2012.

Andreas Fischer-Lescano/Joachim Perels/Thilo Scholle (Hrsg.): Der Staat der Klassengesellschaft. Rechts- und Sozialstaatlichkeit bei Wolfgang Abendroth, Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 2012.

Uwe Backes/Patrick Moreau (Hrsg.): The Extreme Right in Europe. Current Trends and Perspectives, Göttingen: Vandehoeck & Ruprecht 2012.

Jana Puglierin: John H. Herz. Leben und Denken zwischen Idealismus und Realismus, Deutschland und Amerika, Berlin: Duncker & Humblot 2011.

Christoph Jahr: Antisemitismus vor Gericht. Debatten über die juristische Ahndung judenfeindlicher Agitation in Deutschland (1879-1960), Frankfurt a. M./New York: Camnpus 2011.

Ines Weber: Die politische Theorie von Alain de Benoist, Marburg: tectum 2011.

Katja Eddel: Die Zeitschrift MUT – Ein demokratisches Meinungsforum? Analyse und Einordnung einer politisch gewandelten Zeitschrift, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2011.

Hubertus Buchstein: Demokratiepolitik. Theoriebiographische Studien zu deutschen Nachkriegspolitologen, Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 2011.

Raphael Bolay: Erfolgreiche Linke, gescheiterte Rechte. Ursachen für die Asymmetrie des deutschen Parteiensystems, Marburg 2010.

Helmut R. Hammerich / Rudolf J. Schlaffer (Hrsg.): Militärische Aufbaugenerationen der Bundeswehr 1955 bis 1970. Ausgewählte Biografien. Hrsg. im Auftrag des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes, München 2011. 

Robert Chr. van Ooyen/Frank Schale (Hrsg.): Kritische Verfassungspolitologie. Das Staatverständnis von Otto Kirchheimer, Baden-Baden 2011.

Evelyn Bytzek/Sigrid Roßteutscher (Hrsg.): Der unbekannte Wähler? Mythen und Fakten über das Wahlverhalten der Deutschen, Frankfurt a. M./New York 2011.

Jan Lohl: Gefühlserbschaft und Rechtsextremismus. Eine sozialpsychologische Studie zur Generationengeschichte des Nationalsozialismus, Gießen 2010 (erschienen am 20.04.2011).

Stefan Hermanns: Kritik am Parlamentarismus bei Carl Schmitt und die Utopie der Demokratie, Frankfurt a. M. u. a. 2011 (erschienen am 13.04.2011).

Gerd R. Ueberschär, unter Mitarbeit von Peter Steinkamp (Hrsg.): Handbuch zum Widerstand gegen Nationalsozialismus und Faschismus in Europa 1933/39 bis 1945. Berlin/New York: Walter de Gruyter 2011 (erschienen am 24.03.2011).

Karin Orth/Willi Oberkrome (Hrsg.): Die Deutsche Forschungsgemeinschaft 1920-1970. Forschungsförderung im Spannungsfeld von Wissenschaft und Politik (= Beiträge zur Geschichte der Deutschen Forschungsgemeinschaft, Bd. 4), Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2010 (erschienen am 19.01.2011).

Jan-Ole Prasse: Der kurze Höhenflug der NPD. Rechtsextreme Wahlerfolge der 1960er-Jahre, Marburg: Tectum Verlag 2010 (erschienen am 19.10.2010).

Martina Neitzke: Die CDU Hessen 1950-1967. Politikentwicklung und Organisationsstrukturen, Wiesbaden: Historische Kommission für Nassau 2010 (Politische und parlamentarische Geschichte des Landes Hessen 29) (erschienen am 13.10.2010).

Oliver von Wrochem/Peter Koch (Hrsg.): Gedenkstätten des NS-Unrechts und Bundeswehr. Bestandsaufnahme und Perspektiven, Paderborn u. a.: Ferdinand Schöningh 2010 (erschienen am 26.7.2010).

Maurizio Bach/Stefan Breuer: Faschismus als Bewegung und Regime. Italien und Deutschland im Vergleich (Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften), Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2010 (erschienen am 26.7.2010).

Henrik Steglich: Rechtsaußenparteien in Deutschland. Bedingungen ihres Erfolges und Scheiterns (Schriften des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung 39), Göttingen: Vandenhoeck & Rupprecht 2010 (erschienen am 26.7.2010).

Carl Christian Voscherau: Parteiverbote in der Bundesrepublik Deutschland und im Königreich Spanien. Ein rechtsvergleichender Beitrag zur Entstehung und Weiterentwicklung der verfassungsrechtlichen und gesetzlichen Grundlagen des Verbots von Parteien (Verfassungs- und Verwaltungsrecht unter dem Grundgesetz 37), Frankfurt a. M. u. a.: Peter Lang 2009 (erschienen am 9.6.2010).

Hermann Schreyer: Das staatliche Archivwesen der DDR. Ein Überblick (Schriften des Bundesarchivs 70), Düsseldorf: Droste Verlag 2008 (erschienen am 9.6.2010).

Sabine Schiffer/Constantin Wagner: Antisemitismus und Islamophobie. Ein Vergleich, Wassertrüdingen: HWK Verlag 2009 (erschienen am 4.5.2010).

Wilhelm Heitmeyer (Hrsg.): Deutsche Zustände. Folge 8, Frankfurt a. M.: Suhrkamp 2010 (erschienen am 10.3.2010).

Michel Dormal: Terror und Politik. Eine politische Analyse des Islamismus aus Sicht einer Kritischen Theorie von Antisemitismus und totaler Herrschaft, Berlin: Lit 2009 (erschienen am 17.2.2010).

Steven Beller: Antisemitismus. Aus dem Englischen übersetzt von Christian Wiese, Stuttgart: Philipp Reclam jun. 2009 (erschienen am 28.1.2010).

Richard Millman: A History of Antisemitism in the World, Münster: agenda Verlag 2009 (erschienen am 15.12.2009).

Stefan Bollinger (Hg.): Linke und Nation. Klassische Texte zu einer brisanten Frage, Wien: Promedia 2009 (erschienen am 15.12.2009).

Robert Philippsberg: Die Strategie der NPD. Regionale Umsetzung in Ost- und Westdeutschland, Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 2009 (erschienen am 13.10.2009).

Simone Ladwig-Winters: Ernst Fraenkel. Ein politisches Leben, Frankfurt a. M./New York: Campus Verlag 2009 (erschienen am 16.07.2009).

Peter Rieker: Rechtsextremismus: Prävention und Intervention. Ein Überblick über Ansätze, Befunde und Entwicklungsbedarf, Weinheim/München: Juventa Verlag 2009 (erschienen am 03.06.2009).

Alexander Meschnig: Der Wille zur Bewegung. Militärischer Traum und totalitäres Programm. Eine Mentalitätsgeschichte vom Ersten Weltkrieg zum Nationalsozialismus, Bielefeld: transcript Verlag 2008 (erschienen am 10.02.2009).

Wolfgang Schieder: Faschistische Diktaturen. Studien zu Italien und Deutschland, Göttingen: Wallstein Verlag 2008 (erschienen am 25.11.2008).

Ulrike Quadbeck: Karl Dietrich Bracher und die Anfänge der Bonner Politikwissenschaft, Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 2008 (erschienen am 7.11.2008).