Moses Mendelssohn Zentrum für Europäisch-Jüdische Studien
  • Kontakt
  • Suche
  • DE | EN

  • Institut
  • Forschung
  • Team
  • Universität
  • Publikationen
  • Mediathek
  • Bibliothek
  • Aktuelles

  • Willkommen
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • 2024
  • Books & Cookies: „Jüdinnen“ - Literarische Weiblichkeitsentwürfe im 20. Jahrhundert
  • Veranstaltungen
  • 80 Jahre Kriegsende: Jüdische Perspektiven auf Neuanfänge in Deutschland und Europa in der Nachkriegszeit
  • Potsdamer Gespräche 2025: Schlüsseljahr 1945
  • „Thesaurus als Bedarf und Herausforderung für das Fach Jüdische Geschichte“ Tagesworkshop
  • Zweiteilige Fortbildung Jüdische Regionalgeschichte in Brandenburg und nationalsozialistische Bücherverbrennungen im Unterricht behandeln
  • Meldungen
  • Newsletter
  • Debatten
  • Archiv

Books & Cookies: „Jüdinnen“ - Literarische Weiblichkeitsentwürfe im 20. Jahrhundert

09.01.24

Zeit: Dienstag, 9. Januar 2024, 16.30–18.00 Uhr (Einlass ab 16.00 Uhr)
Ort: Café Ricciotti, Wilhelm-Staab-Straße 11, 14467 Potsdam

Liebe Freundinnen und Freunde des MMZ, liebe Interessierte,

Auf der dritten Veranstaltung von Books & Cookies haben wir Anna-Dorothea Ludewig zu Gast, mit der wir über ihr Buch „Jüdinnen“ - Literarische Weiblichkeitsentwürfe im 20. Jahrhundert sprechen wollen. In ihrer Habilitationsschrift untersucht sie, wie die Literatur zum Verhandlungsort und Experimentierraum wurde, in dem zeitgenössische Diskurse über und anhand jüdischer Frauenfiguren ausgetragen und erprobt wurden. Inwiefern weiblich(-jüdisches) Schreiben gerade im 20. Jahrhundert eine Randerscheinung blieb, wird dabei ebenso zum Thema des Gesprächs, wie die literarische Präsentation jüdischer Weiblichkeit als Paradigma männlicher Autorschaft.

Books & Cookies
Jüdische Geschichte und Kultur im Café Ricciotti

Ein gutes Buch, ein leckeres Stück Kuchen und anregende Gesellschaft – Mit unserer neuen Veranstaltungsreihe möchten wir diese drei Dinge zusammenbringen!

Wir, das sind: Das Moses Mendelssohn Zentrum, ein Forschungsinstitut Am Neuen Markt in Potsdam, das sich seit rund 30 Jahren mit europäisch-jüdischen Studien beschäftigt. Und das Café Ricciotti, das seit fast 8 Jahren seine Gäste mit Mittagstisch und Kuchen im Gesamtensemble Nikolaisaal Potsdam verköstigt. Zusammen laden wir zu einer neuen Veranstaltungsreihe ein, bei der neue Veröffentlichungen zur jüdischen Geschichte und Kultur von den Autorinnen und Autoren im Gespräch vorgestellt werden und – ganz im Stile eines Salons – auch der Austausch mit dem Publikum ermöglicht wird.

Der Eintritt ist frei. 

books-cookies-ludewig-jüdinnen
PDF öffnen
Moses Mendelssohn Zentrum für Europäisch-Jüdische Studien
© 2025 Moses Mendelssohn Zentrum für Europäisch-Jüdische Studien
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Facebook
  • Bluesky
  • Instagram
  • vimeo
  • podigee