- Willkommen
- Aktuelles
- Veranstaltungen
- 2023
- Öffentliche Keynote Session im Rahmen der Abschlussveranstaltung von „Entangled Encounters: Researching Muslim-Jewish Encounters in Urban Europe“
- Veranstaltungen
- 80 Jahre Kriegsende: Jüdische Perspektiven auf Neuanfänge in Deutschland und Europa in der Nachkriegszeit
- Potsdamer Gespräche 2025: Schlüsseljahr 1945
- „Thesaurus als Bedarf und Herausforderung für das Fach Jüdische Geschichte“ Tagesworkshop
- Zweiteilige Fortbildung Jüdische Regionalgeschichte in Brandenburg und nationalsozialistische Bücherverbrennungen im Unterricht behandeln
- Meldungen
- Newsletter
- Debatten
- Archiv
Öffentliche Keynote Session im Rahmen der Abschlussveranstaltung von „Entangled Encounters: Researching Muslim-Jewish Encounters in Urban Europe“
Datum: 12. Oktober 2023, 18:00
Ort: Raum 1070, Humboldt-Universität zu Berlin, Unter den Linden 6, 10117 Berlin
Das internationale Treffen von Encounters in Berlin bildet den Abschluss eines dreijährigen ORA-Forschungsprojektes über interkulturelle, interethnische und interreligiöse Begegnungen von Muslim:innen und Jüdinnen und Juden im urbanen Europa. Zur öffentlichen Keynote Session lädt das Max Planck Institute for the Study of Religious and Ethnic Diversity in Kooperation mit weiteren Einrichtungen, darunter dem MMZ Potsdam, ein. Kurzvorträge gibt es u.a. von Ben Gidley (Birkbeck College, London) und von Elisabeth Topkara (Max Weber Institut Heidelberg).
Detaillierte Hinweise zum Programm dieser Veranstaltung finden Sie unter https://www.mmg.mpg.de/events/35505/2553 bzw. dem angefügten Flyer.
