Moses Mendelssohn Zentrum für Europäisch-Jüdische Studien
  • Kontakt
  • Suche
  • DE | EN

  • Institut
  • Forschung
  • Team
  • Universität
  • Publikationen
  • Mediathek
  • Bibliothek
  • Aktuelles

  • Willkommen
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • 2022
  • Gideon Botsch: Berlin, Fasanenstraße, 8. Januar 1960
  • Veranstaltungen
  • Potsdamer Gespräche 2025: Schlüsseljahr 1945
  • „Thesaurus als Bedarf und Herausforderung für das Fach Jüdische Geschichte“ Tagesworkshop
  • Zweiteilige Fortbildung Jüdische Regionalgeschichte in Brandenburg und nationalsozialistische Bücherverbrennungen im Unterricht behandeln
  • Meldungen
  • Newsletter
  • Debatten
  • Archiv

Gideon Botsch: Berlin, Fasanenstraße, 8. Januar 1960

03.05.22

Im Rahmen der Vortragsreihe "Sechs Quellen - sechs Perspektiven. Jüdische Lebenswelten in Deutschland" des Moses Mendelssohn Zentrums hält Apl. Prof. Dr. Gideon Botsch einen Vortrag zum Foto von DemonstrantInnen, die vor dem Jüdischen Gemeindehaus gegen Antisemitismus protestieren. Moderation: Christoph Schulze

Ort: Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte, Am Neuen Markt 9, 14467 Potsdam, Konferenzraum 

Zeit: 17:00 Uhr

Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist die Anwesenheit in Präsenz nur nach bestätigter Anmeldung und für nachweislich Geimpfte oder Genesene möglich (2G-Regel). Die Vortragsreihe findet unter geltenden Hygienemaßnahmen statt. Gerne können Sie sich für eine Online-Teilnahme anmelden. Den Link zum Stream erhalten Sie nach der Anmeldung rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn. 

Anmeldung: moses@mmz.uni-potsdam.de

Flyer_MMZ-Vortragsreihe
PDF öffnen
Moses Mendelssohn Zentrum für Europäisch-Jüdische Studien
© 2025 Moses Mendelssohn Zentrum für Europäisch-Jüdische Studien
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Facebook
  • Bluesky
  • Instagram
  • vimeo
  • podigee