- Veranstaltungen
- Meldungen
- Newsletter
- Anmeldung / Abmeldung
- Dialog 2024
- Dialog 2023
- Dialog 2022
- Dialog 2021
- Dialog 2020
- Dialog 2019
- Dialog 2018
- Dialog 2017
- Dialog 2016
- Dialog 2015
- Dialog 2014
- Dialog 2013
- Dialog 2012
- Dialog 2011
- Dialog 2010
- Dialog 2009
- Dialog 2008
- Dialog 2007
- Dialog 2006
- Dialog 2005
- Dialog 2004
- Dialog 2003
- Dialog 2002
- Dialog 2001
- Dialog 2000
- Dialog 1999
- Dialog 1998
- Debatten
- Archiv
Dialog 2010
- Mit Tradition und für die Zukunft
In Berlin soll ein Zentrum für Jüdische Studien entstehen - Bild und Spiegelbild
Das Walther Rathenau Graduiertenkolleg war zu Gast in der Moses Mendelssohn Akademie Halberstadt - »Kritik ist eine moralische Aufgabe«
Leben und Werk Walter Boehlichs - Vorstoß in klassische Männerdomänen
Eine Konferenz in Potsdam beleuchtete die Selbstemanzipation deutsch-jüdischer Frauen - Gedenken an den Steinen der Erinnerung
Das bisher unbekannte Schicksal zweier Kinder aus Halberstadt konnte nun geklärt werden - Von MMA bis MMZ:
- Das 3. Heft des 62. Jahrgangs (2010) der »Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte« (ZRGG) widmet sich aus Anlass des »Humboldt-Jahres«, 200 Jahre nach Gründung der Berliner Universität, dem Thema Bildung und Wissenschaft in Berlin.
- Die vom »L. A. Pincus Fund for Jewish Education in the Diaspora« initiierte Studie »Jews and Jewish Education in Germany Today«, an der mehrere Mitarbeiter des Moses Mendelssohn Zentrums Potsdam maßgeblich beteiligt waren, ist nach zweijähriger Forschungsdauer abgeschlossen.
- »Das Land der unbegrenzten Möglichkeiten«
Das Moses Mendelssohn Zentrum erforscht die Spuren des deutsch-jüdischen Kulturerbes/ Elke-Vera Kotowski - Aus dem MMZ:
Einziger Inhalt der Bewegung
Ein Sammelband beleuchtet die »Politik des Hasses«/ Gideon Botsch; Christoph Kopke - Walther Rathenau Graduiertenkolleg:
Kritik und Verteidigung der Demokratie
Die Tradition »streitbarer Juristen« und die politische Theorie von Jürgen Habermas/ Roman Yos - Konferenzprogramm:
Salondamen und Frauenzimmer
Eine Konferenz zur Selbstemanzipation deutsch-jüdischer Frauen in zwei Jahrhunderten/ Elke-Vera Kotowski - Aus Halberstadt:
Die fünfte Mikwe?
In Halberstadt wurde vermutlich ein weiteres jüdisches Ritualbad entdeckt/ Matthias Sopp - Von MMA bis MMZ:
- Olaf Glöckner, Projektmitarbeiter am Moses Mendelssohn Zentrum, hat im Juli seine Dissertation zum Thema »Russian Jewish Elites in Israel and Germany after 1989: Integration, Self-Image and Role in Community Building« erfolgreich an der Universität Potsdam verteidigt...
- Quo vadis universitas?« fragt die nächste Tagung der Gesellschaft für Geistesgeschichte (GGG), die vom 28. bis 30. Oktober 2010 in Postdam stattfinden wird...
- Der Name des Publizisten, Schriftstellers und Religionsreformers A. Bernstein (1812–1884) ist und bleibt eng verknüpft mit der Geschichte der deutschen Demokratie und des deutschen Liberalismus im 19. Jahrhundert...
- Albrecht Mendelssohn Bartholdy-Haus
Die Moses Mendelssohn-Stiftung baut moderne Studentenapartements - Hintergrund:
Kein Freund nationalistischer Töne
Albrecht Mendelssohn Bartholdy war auch ein Vorkämpfer für das Völkerrecht/ Olaf Glöckner - Walther Rathenau Graduiertenkolleg:
Zwischen Abwehr und Selbstbewusstsein
Identitätsprozesse im »Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens« in der Zeit von 1893 bis 1914/ Christian Dietrich - Tagung:
Biologisch, sozial und politisch erledigt
Die Eröffnungsrede des Potsdamer Fachtags zum Begriff der »Rasse« am 8. Juni 2010/ Julius H. Schoeps - Aus Halberstadt:
Ein einzigartiges Mädchenfußball-Projekt
In Halberstadt wurde miteinander, nicht gegeneinander gekickt/ U. Kraus - Von MMA bis MMZ:
- Nach dem großen Erfolg des ersten Ökumenischen Kirchentages 2003 in Berlin, beschlossen der Deutsche Evangelische Kirchentag und das Zentralkomitee der deutschen Katholiken einen zweiten zu veranstalten und zudem den Dialog über die beiden Religionsgemeinschaften hinaus zu erweitern, so dass auch Judentum und Islam thematisiert werden sollten...
- Auf dem Akademientag 2010 der »Union deutscher Akademien der Wissenschaften«, der sich dem Thema »Suche nach Sinn. Über Religionen der Welt« widmete, hielt Prof. Dr. Julius H. Schoeps am 2. Juni 2010 in Berlin den Vortrag »Der Auserwähltheitsglaube. Identitätssuche, Erlösungswahn und religiöser Selbstzweifel im Judentum der Neuzeit...
- Prof. Dr. Julius H. Schoeps wurde vom Rat der Stadt Düsseldorf erneut in die Jury berufen, die den Kandidaten/in auswählt, der/die den Heinrich-Heine-Preis erhält. Im letzten Jahr war der Preisträger der israelische Schriftsller Amos Oz...
- Die Handkamera als Handwerkszeug steht für den Dokumentarfilmer Hanania Baer...
- Nachdem die Wanderausstellung »›Wenn Ihr wollt, ist es kein Märchen‹ Herzls Utopie – Israels Gegenwart« , die parallel in Deutschland und Israel kursiert, bis April 2010 an der Universität Haifa zu sehen war, wird diese – organisiert von der zionistischen Organisation Im Tirtzu (hebr.: »Wenn Ihr wollt«) – im Lauf des nächsten akademischen Jahres in weiteren israelischen Bildungseinrichtungen präsentiert...
- Ab Sommer 2010 werden wieder einige Fellows am MMZ tätig sein...
- Die diesjährige Lange Nacht der Wissenschaft, die unter dem Motto »Klügste Nacht des Jahres« beworben wurde, fand erneut ein großes Besucherinteresse...
- »Die Menschlichkeit bewahrt«
Berthold Beitz wurde in Essen mit der Moses Mendelssohn-Medaille geehrt/ Uwe Kraus - Aus dem MMZ:
- Der Nachlass von Uriel Birnbaum ist nun zugänglich
Das Kooperationsprojekt von MMZ und FH Potsdam wurde erfolgreich abgeschlossen/ Regina Thiele/Jens Brokfeld
- Potsdam liest in Leipzig
Julius H. Schoeps präsentierte den ersten Band seiner Gesammelten Schriften bei der Leipziger Buchmesse/ Dr. Elke-Vera Kotowski - Walther Rathenau Graduiertenkolleg:
Eine Schlüsselfigur der Moderne als Namenspatron
Im Sommer startet der erste Jahrgang des Walther Rathenau Graduiertenkollegs/ Tobias Bargmann - Konferenzen und Tagungen:
- Toleranz fördern – Gemeinwesen stärken!
Eine Tagung des MMZ am 17./18. März 2010 in Potsdam/ Gideon Botsch; Christoph Kopke
- Konferenzankündigung
Sammler, Mäzene und Kunsthändler als Wegbereiter der Moderne in Berlin, 1880–1933(Berlin, 14. bis 16. Juni 2010) - Aus Halberstadt:
- Eine neu-alte Bibliothek für Halberstadt
Die Bibliothek der ehemaligen Jüdischen Gemeinde Ost-Berlins hat eine neue Heimat gefunden/ Uwe Kraus
- Ein lebendiges Netzwerk
Auch im Jahr 2010 fördert die F. C. Flick-Stiftung zahlreiche Aktivitäten der Moses Mendelssohn Akademie/ MMA - Von MMA bis MMZ:
- Anna-Dorothea Ludewig, wissenschaftliche Mitarbeiterin am MMZ, wurde für den Durchgang 2010/11 in das ProFiL-Programm (Professionalisierung für Frauen in Forschung und Lehre) aufgenommen...
- Am 6. Januar 2010 hielt Prof. Dr. Julius Schoeps in der Bucerius School in Hamburg den Eröffnungsvortrag in der Reihe »Fluchtpunkte« zum Thema »Deutsch-jüdische Kultur im 20. Jahrhundert – Geschichte und Perspektiven«...
- Die Nummer 1/2010 der Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte (ZRGG) enthält u.a. Beiträge von Stefan Breuer (»Der Streit um den ‚nordischen‘ Gedanken in dervölkischen Bewegung«) und von Mario Kessler (»Von der Religionskritik zum Antisemitismus. Zu einer neue Biographie Bruno Bauers«)...
- Die 2005 vom MMZ konzipierte Wanderausstellung »J’Accuse! … ich klage an. Die Affäre Dreyfus« bezieht ab 13. April 2010 Quartier in der Bibliothek der Helmut Schmidt Universität (HSU) in Hamburg und flankiert damit eine themenorientiertes Seminar, das Professor Bernd Wegner vom Fachbereich Geschichte in diesem Trimester an der HSU anbietet...
- In der Reihe Jüdische Miniaturen erschien kürzlich die Biografie über Theodor Lessing. Der Philosoph und kritische Zeitgenosse war das erste NS-Opfer, das wenige Monate nach der Machtübernahme im Ausland ermordet wurde...
- Dass sie Architektin werden würde – zu einer Zeit, als sich noch kaum jemand vorstellen konnte, sich von einer Frau ein Haus bauen zu lassen –, war Lotte Cohn, der späteren Doyenne der israelischen Architektur, nicht in die Wiege gelegt worden...
- Als junger Heranwachsender wird Louis Meyer (1796–1869), Spross einer polnisch-jüdischen Kaufmannsfamilie, nach Berlin geschickt, um dort das Handels- und Bankgewerbe zu erlernen...
- Hans-Joachim Schoeps war einer der bekanntesten und umstrittensten deutsch-jüdischen Gelehrten der Nachkriegszeit...