Moses Mendelssohn Zentrum für Europäisch-Jüdische Studien
  • Kontakt
  • Suche
  • DE | EN

  • Institut
  • Forschung
  • Team
  • Universität
  • Publikationen
  • Mediathek
  • Bibliothek
  • Aktuelles

  • Willkommen
  • Aktuelles
  • Meldungen
  • 2022
  • Neues Forschungsprojekt „Jüdisches Filmerbe“
  • Veranstaltungen
  • Meldungen
  • Neue Folge des Podcast „Jüdische Geschichte Kompakt“ Kurt Wittenberg – Kriegsende im Exil mit Andreas Wittenberg
  • Neue Folge des Podcast „Jüdische Geschichte Kompakt“ Erinnern und Gedenken mit Oliver von Wrochem
  • Newsletter
  • Debatten
  • Archiv

Neues Forschungsprojekt „Jüdisches Filmerbe“

11.05.22

Innerhalb des DFG-Schwerpunktprogramms „Jüdisches Kulturerbe“ haben Lea Wohl von Haselberg (Filmuniversität Babelsberg), Ulrike Schneider (Universität Potsdam) und Anna-Dorothea Ludewig (Moses Mendelssohn Zentrum) erfolgreich das Forschungsprojekt „Jüdisches Filmerbe“ eingeworben. Das Konzept des Filmerbes ist in den letzten Jahren zunehmend diskutiert worden. Auch wenn die Frage, was unter das „Filmerbe“ fällt und was nicht, noch immer Gegenstand einer anhaltenden wissenschaftlichen Debatte ist, wird die Notwendigkeit seiner Erforschung und Bewahrung in einem Netzwerk von Archiven, anderen relevanten Einrichtungen wie Museen und der filmhistorischen Forschung heute weitgehend anerkannt. Der Begriffsbestimmung und einer Kartierung des Forschungsfeldes wird sich das Forschungsprojekt „Jüdisches Filmerbe“ in den kommenden drei Jahren widmen.

Moses Mendelssohn Zentrum für Europäisch-Jüdische Studien
© 2025 Moses Mendelssohn Zentrum für Europäisch-Jüdische Studien
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Facebook
  • Bluesky
  • Instagram
  • vimeo
  • podigee